Start Blog Seite 2

Die 5 besten Gletscherskigebiete für einen Skiurlaub im April

0
Gletscherskigebiete

Sind Sie genauso verrückt nach Ski fahren wie wir? Haben Sie auch jedes Jahr das Gefühl, dass die Skisaison eigentlich viel zu kurz ist? Und lieben Sie das Skifahren im sonnigen April? Dann ist ein Skiurlaub im Gletscherskigebiet die ideale Lösung für Sie! Denn wer in einer Höhe von 3.000 Metern oder mehr Ski fährt, kommt in den Genuss von perfektem Schnee – auch im Frühling und Herbst!

Tignes -Val d’Isère, Frankreich:

Tignes- Gletscher Ski

Tignes – Val d’Isère ist buchstäblich ein Skigebiet auf hohem Niveau. Allein die Dörfer Tignes und Val d’Isère liegen auf 1800 Meter Höhe, die Spitze des Gletscher-Skigebietes auf 3456 Meter. Und mit nicht nur einem, sondern sogar zwei Gletschern mit Pisten, finden Sie hier einen einzigartigen Ort in den französischen Alpen. Ergänzt mit 300 Pistenkilometern und einem Höhenunterschied von über 1600 Metern befinden Sie sich hier das ganze Jahr über in einem Schneeparadies. Ski-Neulinge können sich auf den 147 Kilometern blauer Pisten und Sessellifte freuen, die Sie in einem Rutsch auf den Berg bringen.

Tipp: Wenn Sie Ihren Skiurlaub in Tignes-Val d’Isère buchen, ist der perfekte Skipass (Tignes-Val d’Isère) bereits im preis inkludiert! >> Zur Buchung

Sölden-Hochsölden, Österreich

Gletscher Sölden

Sölden und Hochsölden bilden zusammen ein wunderschönes 157 Kilometer langes Skigebiet mit nicht weniger als zwei Gletschern, auf denen man Ski fahren kann: dem Rettenbach- und dem Tiefenbachgletscher. Dank der Gletscher ist Sölden schneesicher und man kann im Prinzip das ganze Jahr über Jahr Ski fahren. Sölden ist das einzige österreichische Skigebiet mit drei Berggipfeln über 3000 Meter, das mit Aufstiegsanlagen erreicht werden kann! Die BIG-3, wie sie genannt werden, sind der Gaislachkogel, der Tiefenbachkogel und die Schwarze Schneid.

Tipp: Bei Sunweb-Angeboten für Sölden/Hochsölden, ist der Skipass fürs komplette Ötztal bereits im Preis inbegriffen! >> Zur Buchung

Les Deux Alpes, Frankreich

Gletscher Ski Les Deux Alpes

Das Skigebiet Les Deux Alpes ist sehr abwechslungsreich. Wegen seines aufgeflachten Gletschers ist es auch ein sehr schneesicheres Skigebiet. Sogar in den Sommermonaten gibt es hier reichlich Schnee zum Skifahren. Das Gletscherskigebiet Les Deux Alpes ist ein Skiparadies für alle Skifahrer, aber vor allem Freestyler und erfahrenere Skifahrer werden von diesem Gebiet mit insgesamt 229 Pistenkilometern und einem riesigen Funpark angezogen.

Tipp: Auch der Skipass für das Skigebiet Les Deux Alpes ist bei der Buchung mit Sunweb bereits im Preis inkludiert. Dadurch wird Ihr Aufenthalt deutlich günstiger! >> Zur Buchung

Zell am See – Kaprun, Österreich

Gletscher Ski Zell-am-See

Zell am See – Kaprun ist eines der schönsten Skigebiete Österreichs und bietet über 140 Pistenkilometer, die eine Höhe von nicht weniger als 3029 Metern erreichen. Besonders für den Skianfänger ist der Kitzsteinerhorn-Gletscher im Frühling der perfekte Ort: nicht zu steil, gut breit und natürlich mit perfektem Schnee! Viele Fragen sich jetzt vielleicht, wieso wir hier Zell am See – Kaprun als Skigebiet mit Gletscher erwähnen. tatsächlich ist dies erst seit Dezember 2019 korrekt. Denn seit da gibt es eine neue Gondelverbindung. Von Kaprun über den Maiskogl an Kitzsteinerhorn!

Bei Sunweb ist der komplette Skipass für die neuen Gondeln, die Ski Alpin Card, bereits in den Angebotspreis inkludiert. Hier lässt sich richtig sparen! >>zur Buchung

Seit diesem Jahr gibt es zudem mit der Ankunft des ZellamseeXpress auch eine Verbindung zum Skigebiet Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn. Dadurch ist ein wahnsinniges Skiparadies entstanden. Hier kann man locker eine Woche Skiurlaub buchen, ohne dass es langweilig wird!

Stubaital, Österreich

Gletscher Ski Stubaital

Das Stubaital ist ein langgestrecktes Tal südlich von Innsbruck. Der Stubaitaler Gletscher am Ende des Tals ist natürlich die Hauptattraktion des Gebietes. Skifahrer finden hier in der Vor- und Nachsaison wunderbare Bedingungen und Pulverschnee! Das Skigebiet am Stubaier Gletscher ist das Größte österreichische Gletscherskigebiet und eignet sich mit seinen speziellen Übungshängen perfekt für den Familien-Skiurlaub mit Kindern. Aber auch Freerider kommen an Tiefschneehängen ganz auf Ihre Kosten. Die längste durchgehende Abfahrt am Stubai-Gletscher beträgt übrigens 10km. Krass, oder?

Tipp: Wenn Sie Ihre Reise über Sunweb buchen, ist standardmäßig ein SKI plus CITY-Pass inbegriffen, der Ihnen Zugang zu etwa 300 km Pisten im Großraum Stubaital-Innsbruck verschafft, von denen 55 km Pisten auf dem Gletscher liegen, mit Pisten, die von sehr leicht bis anspruchsvoll reichen. >>Zur Buchung

Wir wünschen Ihnen sonnige Skitage in Ihrem Gletscherskigebiet nach Wahl!

Mehr rund ums Skifahren an Ostern lesen Sie hier.

Und abschließend noch ein Anliegen von uns. Es ist wunderschön, auf dem ewigen Eis Ski zu fahren. Allerdings finden wir es auch wichtig, dass die traumhafte Natur erhalten bleibt und das Ski fahren so wenig wie möglich darin eingreift. Bitte achten Sie deshalb besonders auf Hinweise der lokalen Betreiber und verlassen Sie die Pisten nicht. Viel Spaß!

 

Skiopening 2019/2020: Jetzt gehts wieder los in den Alpen!

0
Ski Opening
© Twycer

Steht ihr auch schon mehr oder weniger in den Startlöchern? Wir checken schon jeden Tag die Webcams der Skigebiete in Österreich, Frankreich, Italien und der Schweiz. Jeder neue Schneefall freut uns riesig, denn wir wissen: Bald geht es wieder auf die Piste! Für alle, die es wie wir kaum erwarten können, dass die Lifte wieder öffnen, haben wir hier eine Liste an offiziellen Skigebiets-Eröffnungen 2019 erstellt. Oft wird die Ski-Saison 2019/2020 in den bekanntesten Skiorten der Alpen dabei natürlich mit einer großen Party eingeläutet. Auch darüber erfahrt ihr hier mehr. Und wenn ihr dann genauso Lust auf die Pisten und Pulverschnee bekommt, wie wir, dann könnt ihr den perfekten Skiurlaub zur Saisoneröffnung 2019/2020 natürlich auch direkt auf sunweb.de/skiurlaub buchen. Viel Spaß!

Skiopenings in Österreich 2019/2020

Österreich steht Ende November, Anfang Dezember Kopf. Denn endlich öffnen die Skigebiete wieder und es geht los auf den Berg. Natürlich wird das in den Skigebieten auch gebührend gefeiert. Herrlich, oder?

Skiopening in St. Anton & Lech Zürs (Arlberg): 29.11.2019

Am Arlberg geht es am 29.11.2019 in St. Anton und Lech Zürs los. Beim Event STANTON sorgen Sarah Conor und Nico Santos dieses Jahr für leisere und spektakuläre Töne und eröffnen die Skisaion 2019/2020 stilvoll. Am 29.11. eröffnen dabei auch die Lifte das erste Mal für dieses Jahr. Aber bereits am Freitag jagen 222 Wintersportler in der Dunkelheit mit Stirnlampen beim Event „Catch me if you can – die Nacht der langen Schwünge“ ins Tal. In Lech Zürs geht es am selben Tag mit dem Saisonstart los. Gefeiert wird dort mit Fantastic Gondolas, einem neuen Event auf dem internationale DJs auf verschiedenen Stages einheizen. Am Samstag, 30.11.2019 kommt dann sogar auch noch LaBrassBanda vorbei. Perfekt, um in eine mega Skisaison 2019/2020 zu starten, finden wir!

Skiopening in Obertauern: 30.11.2019

„Easy“ geht es dieses Jahr in Obertauern los. Denn Cro läutet mit einem Konzert im Rahmen des Skieröffnungswochende 2019 dort am 30.11.2019 ganz offiziell den Start in die Skisaison ein. Er ist als besonderes Highlight dort. Aber das ganze Wochenende über gibt es in 1740m Höhe noch weitere kleinere und größere Events.

Ischgl-Skiopening: 30.11.2019

Auch in Ischgl geht es am 30.11.2019 mit einem Open-Air-Konzert los. Fast schon als legendär, kann man das Skiopening-Event dabei bezeichnen. 2019 sind es SEEED, die beim Top of the Mountain Ischgl Openingkonzert als Highlight auftreten. Das beste? Die Lifte der Silvreatta Arena sind in der Regel schon einige Tage vorher geöffnet und mit eurem 2-Tagesskipass habt ihr kostenlosen Zugang zum Open-Air-Konzert mitten in Ischgl. Mega, oder?

Skiopening Serfauss-Fiss-Ladis: 05.12.2019

3 Tage Snowfestival mit Party und Live-Konzerten. So geht es im familienfreundlichen Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis 2019/2020 los. Freitags gibt es gemütlich einen Sektempfang für all, samstags eine top Après-Ski Party mit DJ und Live-Band.

Schladming-Dachstein Skiopening: 06.-08.12.2019

Die internationalen Star DJs Timmy Trumpet, Dimitri Vegas & Like Mike, Lost Frequencies, W&W und Mike Williams, sind nur einige der Künstler, die am Saisoneröffnungswochenende 2019 in Schladming auftreten. Denn hier wird das Ski-Opening so richtig ausgiebig und groß gefeiert. Schließlich geht es ja auch endlich wieder auf die Pisten. Wir wären absolut gerne dabei und finden das Event klingt mega!

Saalbach-Hinterglemm Skiopening: 06.08.2019

Genau wie in Schladming, gehts auch in Saalbach über Nikolaus so richtig rund. Hier wird die Saisoneröffnung auf verschiedenen Bühnen an verschiedenen Orten zwei Tage lang gefeiert. Mit dabei sind Künstler wie „Fettes Brot“ und „Parov Stelar“. Natürlich gehts zu der Zeit auch schon auf die Pisten!

Skiopening in Mayrhofen: 14.12.2019

Ein bisschen später, als in den anderen Orten, dafür aber genauso fantastisch, geht es in Mayrhofen mit der Skisasion los. Offizielle Eröffnung ist dort am 14.12.2019. Ganz außergewöhnlich nicht mit Star-Künstlern, sondern mit super Sportlern und dem einzigartigen Staffelrennen Rise&Fall. In der Staffel mit dabei sind neben Skibergsteigern (!) und Ski-/Snowboardfahrern, auch Mountainbiker und Gleitschirmflieger.

Skiopenings in Frankreich 2019/2020

In Frankreich geht es für die Skieröffnungen nicht überall so rund, wie in Österreich. Oft wird die Eröffnung kleiner gefeiert. Trotzdem gibt es aber auch hier natürlich offizielle Ski-Opening-Daten. Und in Les Trois Vallées (Val Thorens) gibt es auch ein mega Event am Eröffnungswochenende.

Val Thorens Ski-Opening: 23.11.2019

Das ganze Wochenende über finden während der „Grande Première“ in Val Thorens Events für Kinder und Erwachsene statt. Die Pisten sind offen und super präpariert und Skifahrer und Snowboarder können kostenfrei neues Skimaterial ausprobieren. klingt gut, oder?

November Ski-Openings in Frankreich 2019:

Alpe d’Huez: 23.11.2019 – Angebote finden

Les Portes du Soleil: 23.11.2019 – Angebote finden

Les Trois Vallées: 23.11.2019 – Angebote finden

Chamonix Mont-Blanc: 30.11.2019 – Angebote finden

Les Deux Alpes: 30.11.2019 – Angebote finden

Tignes – Val d’Isere: 30.11.2019 – Angebote finden

Dezember Ski-Openings in Frankreich 2019:

Forêt Blanche: 07.12.2019 – Angebote finden

Le Grand Massif: 14.12.2019 – Angebote finden

Le Grand Domaine: 14.12.2019 – Angebote finden

Les Sybelles: 14.12.2019 – Angebote finden

Paradiski: 14.12.2019 – Angebote finden

Val Cenis: 14.12.2019 – Angebote finden

Galibier Thabor: 14.12.2019 – Angebote finden

Valfréjus: 14.12.2019 – Angebote finden

Les Orres: 14.12.2019 – Angebote finden

 

Habt ihr Lust bekommen? Dann auf gehts, bucht euren Dezember-Skiurlaub!

 

 

 

 

6 Gründe mit der Familie in den Osterferien in den Skiurlaub zu fahren

0
Osterhase

Sie sind gerade dabei den Skiurlaub mit der ganzen Familie zu buchen? Da kommt natürlich vor allem mit Schulkindern direkt die Frage auf: Welchen Schulferien eignen sich am besten für den Skiurlaub? Weihnachten und Karneval sind dabei natürlich hoch im Kurs. Denn sie liegen mitten in der Skisaison und Schnee ist garantiert. Aber auch die Osterferien eignen sich durchaus noch für einen Familienskiurlaub! Warum? Wir zeigen es Ihnen!

1. Es ist Zeit für Spaß und Gemütlichkeit auf der Piste

In den Osterferien sind die Pisten meist leerer, als in den Weihnachts- und Karnevalsferien. Warum? Ganz einfach, die Hochsaison ist vorbei und es ist gemütlicher auf der Piste. Das heißt aber auch: Pistenspaß ist garantiert. Denn je mehr Platz auf der Piste und je weniger Anstehen am Lift, desto mehr Zeit zum Fahren und Albern.

Frühling in den Bergen

2. Die Sonne scheint

Ja, richtig, man vergisst es gerne – aber Skifahren macht am meisten Spaß, wenn die Sonne scheint. Vor allem, wenn man mit der ganzen Familie unterwegs ist. Natürlich kann man das Wetter nie beeinflussen. An Ostern scheint aber zum Glück oft die Sonne – auch in den Bergen. Das heißt: Mehr Skifahren, mehr genießen, weniger frieren. Perfekt, oder?

Frühling in den Bergen

3. Viele tolle Events zum Saisonende & traditionelle Osterfeiern

Weil das Wetter schön ist und das Ende der Skisaison naht, gibt es in den Osterferien oft noch einmal viele Veranstaltungen für Groß und Klein in den Alpen. So gibt es beispielsweise das Electric Mountain Festival am 4. und 5. April, bei dem DJs ihre Musik durch die Berge spielen. (Definitiv eher was für große Kinder :)). Aber auch traditionelle Osterfeiern finden in den Osterferien statt. In Österreich gibt es zum Beispiel viele Orte, an denen ein großes Osterfeuer entzündet wird! Alle kommen zusammen, um Glühwein und Marshmallows zu trinken.

 

4. Günstiges Skimaterial zu kaufen

Sie benötigen dringend noch neues Skimaterial für den Skiurlaub? Dann können Sie günstig zu hause beim Fachhändler oder vor Ort im Skigebiet kaufen. Denn Ostern liegt so spät in der Saison, dass Sie bereits von Schlussverkaufrabatten profitieren und sich die perfekte Ausrüstung für den Skiurlaub reduziert schnappen können!

Skimaterial

5. Noch viele Skigebiete geöffnet

Siue haben Angst, dass an Ostern kein Schnee mehr da ist zum Skifahren? Natürlich gibt es diese Gefahr immer und man kann nicht ausschließen, dass aus dem Urlaub im Tiefschnee der Urlaub mit Wanderung wird. Aber viele der österreichischen und französischen Skigebiete sind auch um Ostern herum noch sehr schneesicher. Erfahren Sie hier mehr.

6. Die perfekten Angebote

In den Osterferien ist es nicht nur günstiger, Skimaterial zu kaufen oder zu leihen. Auch die Unterkünfte haben deutlich günstigere Raten, als in der Hochsaison. Ein Skiurlaub an Ostern lohnt sich daher doppelt – größere Auswahl und kleinere Preise!

Haben Sie Lust bekommen? Entdecken Sie unsere Angebote!

 

Die Sunweb-Schneegarantie: Kein Schnee? Kein Problem!

0
Schneegarantie

Sunweb hat alles, was Sie für die Planung des idealen Skiurlaubs benötigen. Von einem Skipass, der in den Alpen immer inklusive ist, über den Sicherungsschein bis hin zur einfachen Buchung Ihre Skiurlaubs. Frühbucher erhalten on top aber sogar weitere extra Vorteile. So gehört unter anderem die Sunweb-Schneegarantie zu unseren Frühbuchervorteilen.

Sunweb-Schneegarantie? Was ist das genau?

Sunweb garantiert Ihnen bei einer Buchung bis zum 14.10.2019 einen schneereichen Skiurlaub in den Alpen. Denn als Wintersportler wissen wir: es gibt nichts Enttäuschenderes, als einen Skiurlaub aufgrund von Schneemangel ausfallen zu lassen.

Natürlich können aber auch wir das Wetter leider nicht beeinflussen. Wie können wir also eine Garantie aussprechen? Ganz einfach: Sind zum Zeitpunkt Ihrer Anreise weniger als 1/3 aller Lifte im Skigebiet wegen Schneemangel geöffnet, dann dürfen Sie bei uns kostenfrei umbuchen oder stornieren. Sie können, wenn möglich, sogar zum ursprünglichen Reisezeitraum in ein anderes Skigebiet reisen und wir organisieren das für Sie.

Klingt super, oder?

Bis wann ist die Sunweb-Schneegarantie gültig?

Die Schneegarantie ist eins der vielen Sunweb-Vorteile für Frühbucher. Um die Schneegarantie, die übrigens immer gratis ist, zu erhalten, müssen Sie daher bis zum 14.10.2019 buchen.

Mehr Informationen zur Schneegarantie finden Sie hier: Sunweb-Schneegarantie

Mehr Informationen zu Sunweb finden Sie hier: Sunweb-Vorteile

Zu allen Angeboten von Sunweb geht’s hier: Suchen und Buchen

Skiurlaub mit Schneegarantie: Inspirationen

Sind Sie noch auf der Suche nach Inspiration für Ihren Skiurlaub? Auf dem Sunweb-Blog finden Sie viele tolle Artikel, wie zum Beispiel alles über die Neuheiten in den Skigebieten 2019 oder das neueste aus Zell am See – Kaprun. Wir wünschen Ihnen ganz viel Spaß im Skiurlaub und freuen uns wie immer über Ihre Kommentare und Erfahrungen unter diesem Artikel. Haben Sie Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns dann hier.

 

Die Suche nach dem perfekten Familienurlaub

0
Eltern und Kind sitzen vor einem Laptop und buchen online eine Reise

Der gemeinsame Urlaub ist für viele Familien das Highlight des Jahres. Hier werden Urlaubs- und Kindheitserinnerungen für die Ewigkeit geschaffen. Doch wenn es an die Planung geht, steht man meist vor einem bekannten Problem: Wie bekommt man die Wünsche aller Familienmitglieder unter einen Hut? Um möglichst allen Wünschen gerecht zu werden, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, die bei der Planung des Sommerurlaubs helfen können.

Gemeinsame Planung

Um die richtige Wahl für Reiseziel und Unterkunft zu treffen, empfehlen wir, alle Familienmitglieder bei der Recherche einzubeziehen. Es macht Spaß, eine gemeinsame Wunschliste zu erstellen, mit all jenen Voraussetzungen, die der Urlaub unbedingt erfüllen muss. Den einzelnen Wünschen und Vorstellungen sollten dabei erstmal keine Grenzen gesetzt werden. So stellt sich relativ schnell heraus, ob ein All inclusive Urlaub mit Animationsprogramm in der Türkei oder doch lieber ein individuell gestalteter Inselurlaub in Griechenland das Richtige ist.

Reiseziel

Wer generell noch auf der Suche nach Inspirationen für mögliche Reiseziele ist, stöbert am besten durch die ausführlichen Informationen unserer Sommerdestinationen. Hier helfen allgemeine Beschreibungen zu Land und Leuten sowie nützliche Tipps dabei, die richtige Auswahl zu treffen. Wenn man schon eine relativ klare Vorstellung hat, wo es hingehen soll, kann man sich zudem auf den offiziellen Tourismusseiten der Destination im Detail über die Umgebung informieren.

Unsere Top-Empfehlungen für einen gelungenen Familienurlaub:

  1. Die balearische Insel Mallorca ist sehr familienfreundlich, bietet tolle Strände und erfüllt beste Klimabedingungen. Zudem liegt sie weniger als drei Flugstunden von Deutschland entfernt.
  2. Die Kanaren gelten das ganze Jahr über als schönes Ziel für einen Familienurlaub. Hier besticht vor allem die Vielfalt der verschiedenen Inseln wie Teneriffa, Fuerteventura oder Gran Canaria. Für jeden Geschmack ist etwas dabei!
  3. Einen unvergesslichen Urlaub mit den Liebsten erlebt man ganz sicher in Griechenland. Beliebte Inseln wie Kos, Kreta oder Rhodos sind in knapp drei Flugstunden zu erreichen und versprechen traumhafte Strände. Vor allem die Insel Kos bietet mit dem Lido Wasserpark oder dem Aquatica Water Park einige Freizeitmöglichkeiten für Kinder.
  4. In der Türkei kommen garantiert alle Familienmitglieder in einem der Top All inclusive Hotels auf ihre Kosten. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt hier ganz besonders.

Unterkunft

Neben dem passenden Urlaubsort, liefert auch die Art der Unterbringung die Basis für einen unvergesslichen Familienurlaub. Doch wie findet man ein kinderfreundliches Hotel? Was sollte man bei der Suche beachten? Ein wichtiges Kriterium ist beispielsweise die Verpflegungsart. Die Kinder rümpfen bei unbekannten, exotischen Gerichten die Nase? Dann sollte man auf eine große Auswahl an Speisen und Getränken achten. Um dabei auch den finanziellen Überblick zu behalten, eignet sich am besten ein All inclusive Hotel. Wer gerne auf Erkundungstour geht und daher nicht viel Zeit im Hotel verbringt, der sucht sich lieber ein Familienapartment.

Die richtige Familienunterkunft zeichnet sich für Kinder auch durch Freizeit- und Animationsprogramm, Mini Clubs sowie Poollandschaften aus. Gleichermaßen sind kostenlose Kinderbetreuung sowie ein attraktives Sport- und Wellnessangebot für die Eltern wichtig. Mit unseren Sunweb Collections Xperience bieten wir beispielsweise tolle 4* oder 5* All inclusive Resorts. Diese kombinieren Komfort mit coolen Freizeitaktivitäten und abwechslungsreicher Kinderanimation. So kommen mit Sicherheit alle Familienmitglieder auf ihre Kosten.

Pool mit Wasserrutsche

Terminplanung

Wenn die ganze Familie ihre Koffer packt, kann das ganz schön ins Geld gehen. Doch ist man an die Schulferien gebunden, ist man auch nur bedingt flexibel. So ist es nicht immer leicht, ein günstiges Frühbucher oder Last Minute Angebot im passenden Zeitfenster zu finden. Macht man sich jedoch rechtzeitig an die Planung, ist nicht nur die Auswahl am größten, sondern man findet auch durchaus günstige Familienangebote. Viele Unterkünfte geben zudem eine Kinderermäßigung bzw. Kinder unter zwei Jahren sind oftmals sogar kostenfrei. Wenn beide Elternteile arbeiten und alle Kinder schulpflichtig sind, sollte die Urlaubplanung frühzeitig auf die Schulferien abgestimmt werden. Sonst kommt man sich eventuell mit den Kollegen in die Quere. Der Jahresurlaub muss übrigens nicht immer nur in den großen Ferien liegen.

Unsere Empfehlungen für die Ferienplanung:

  1. Die Osterferien eignen sich zum Beispiel dafür, fremde Bräuche und Traditionen kennenzulernen. Auch in Griechenland, Spanien oder in der Türkei gibt es Osterbrauchtum. Es lohnt sich zum Beispiel, die Osterwoche auf Mallorca zu verbringen. Hier wird die „Semana Santa“ traditionell mit spektakulären Prozessionen begangen. Ganze Dörfer schreiten dann in Kutten von Trommeln begleitet durch die Gassen.
  2. Für die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg lohnt sich ein Urlaub in den Pfingstferien. Diese haben im Gegensatz zu den meisten anderen Bundesländern nicht nur den Pfingstmontag frei. Sonne satt gibt es dann bereits in Griechenland, auf den spanischen Inseln oder in Ägypten und der Türkei.
  3. Am einfachsten zu planen ist der Familienurlaub wohl in den großen Sommerferien. Denn es steht ein Zeitraum von bis zu sechs Wochen zur Verfügung und die Angebotsvielfalt zu dieser Jahreszeit ist unübertrefflich. Es ist genug Zeit, um eine etwas längere Reise zu unternehmen. Vor allem zum Ende der Sommersaison gibt es bereits häufig die Gelegenheit, ein günstiges Last Minute Angebot zu buchen.
  4. Auch die Herbstferien eignen sich durchaus dafür, mit der Familie noch einmal kräftig Sonne zu tanken. Wer in den Sommerferien das Angebot vor der eigenen Haustür genutzt hat, hat bei einem Urlaub in den Herbstferien auch längere Vorfreude. Vor allem die griechischen oder kanarischen Inseln eignen sich für den Herbst mit nur drei Flugstunden Entfernung und immer noch sonnenreichen Tagen.
  5. Für all jene Familien, die beim Stichwort Urlaub nicht zwangsweise an Sonne, Strand und Meer denken, bieten sich die Winterferien für eine Skireise an. Und so ein Weihnachten im Schnee, fern des Alltagsstresses, hat schon was – die Liebsten sind ja mit im Gepäck!

Jetzt wird gebucht!

Wenn die Ideen zu Urlaubsdestination, Unterkunft und Termin klar sind, ist das Gröbste erledigt. Jetzt kann der Urlaub direkt gebucht und im Detail geplant werden. Gerne unterstützen wir dabei! Auf sunweb.de gibt es nicht nur aktuelle Angebote, sondern in der praktischen Suchen & Buchen Funktion filtert man direkt nach dem Familienurlaub seiner Wunschvorstellung. Zudem bieten wir viele zubuchbare Extras, um den Urlaub so individuell wie möglich zu gestalten.

Mutter trägt Tochter Huckepack am Meer

Das schönste Geschenk für die beste Mutter der Welt

0
Mutter und Tochter umarmen sich

Der 12. Mai ist einem der wichtigsten, wenn nicht sogar DEM wichtigsten Menschen in unserem Leben gewidmet: unserer Mutter. Natürlich soll dieser Tag deshalb etwas ganz Besonderes sein. Kein Wunder also, dass es jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung ist, ein passendes Geschenk zu Muttertag zu finden – obwohl die „beste Mutti der Welt“ wahrscheinlich auch schon mit ein paar Blumen völlig zufrieden wäre. Höchstwahrscheinlich erzählt sie dir ohnehin, dass ein Geschenk überhaupt nicht notwendig ist! Aber, da es die beste Mutter der Welt nur einmal gibt, ist Muttertag ein schöner Anlass, um ihr zu zeigen, wie viel sie dir bedeutet.

Und was kannst du schöneres verschenken als gemeinsame Erinnerungen – beispielsweise durch einen gemeinsamen Urlaub?

Ein Kurztrip in die Sonne

Manchmal ist es schwierig bei zwei durchgetakteten Leben eine ganze Woche gemeinsamen Urlaub zu planen. Wie wäre es stattdessen mit einem Kurztrip in die Sonne? Für 4 Tage nach Mallorca geht es bereits ab €205 pro Person! Oder wie wäre es mit einem kurzen Abstecher an die Türkische Riviera oder einem Trip nach Griechenland? Egal wo es hingeht – dieser gemeinsame Kurzurlaub bleibt dir und deiner Mutter mit Sicherheit in guter Erinnerung!

Wie du ihr, so auch dir

Sonne tanken. Ausspannen. Den Akku wieder richtig aufladen. Das tut nicht nur deiner Mutter gut. Zwar ist die Reise in erster Linie ein Geschenk an sie – aber wer sagt, dass du dich nicht selbst auch ein kleines bisschen beschenken darfst? Die kalte Jahreszeit erfolgreich abgeschüttelt, kommt ihr beide aus dem Urlaub bestens vorbereitet für den heimatlichen Sommer zurück.

Bleibende Erinnerungen

Diese Urlaubserinnerungen sind unbezahlbar und werden euch noch lange im Gedächtnis bleiben. Ist ein Urlaub zur Zeit nicht drin? Dann gestalte ein Fotobuch mit allen Erinnerungen, die ihr bereits gesammelt habt oder plane eine gemeinsame Reise für die Zukunft. Für was du dich auch entscheidest, lass deine Mutter auf jeden Fall wissen, dass sie die allerbeste ist!

Kuriose Ostertraditionen

0
Ostereier stehen nebeneinander an einem Strand

Der Frühling macht sich endlich bemerkbar und das Osterfest steht vor der Tür. Selbst wenn du keine christlichen Ostertraditionen pflegst, darfst du dich über die damit verbundenen Feiertage freuen. Diese sind nicht nur eine tolle Möglichkeit in den Urlaub zu fahren, sondern vor allem auch eine Chance, Traditionen und Bräuche deines Urlaubslandes auf ganz besondere Art und Weise kennenzulernen.

Wusstest du beispielsweise, dass auch einige Teile der Türkei Ostern feiern? Dass bei den Spaniern nicht Schokolade und Ostereier im Vordergrund stehen, sondern Osterprozessionen? Nein? Dann solltest du an dieser Stelle unbedingt weiterlesen, denn hier erfährst du mehr über die unterschiedlichen Osterbräuche innerhalb Europas.

Monas de Pascua spanisches Ostergebäck

Ostern in Spanien

Mit seiner langen katholischen Tradition feiert Spanien das Osterfest ganz besonders aufwendig: hier erstrecken sich die Osterfeierlichkeiten nicht nur über die Osterfeiertage, sondern über die gesamte „Semana Santa“, die „Heilige Woche“.

Von Palmsonntag bis Ostersonntag finden im ganzen Land die berühmten, zahlreichen Heiligenprozessionen statt. Dabei kleiden sich die Gläubigen als Büßer und tragen lange Kutten mit Kapuzen und Sehschlitz in denen sie hinter eindrucksvollen Tragebühnen mit Heiligenstatuen her schreiten. Dies soll den Leidensweg Christi durch Jerusalem symbolisieren. Nicht ganz so heilig ist, was unter den Kapuzen passiert: ihre Träger genehmigen sich in ihrem Schutz gern den einen oder anderen Tresterschnaps.

Den Höhepunkt der Prozessionen kannst du an Karfreitag verfolgen, bzw. von Gründonnerstag auf Karfreitag. Dort findet die Hauptprozession statt, mit der des Kreuzweges gedacht wird. Besonders beliebt sind dabei unter anderem die Prozessionen in Sevilla, Málaga, Zamora, Viveiro, Girona und den Dörfern von Aragón.

Am Ostersonntag enden die Osterfeierlichkeiten mit einem großen Fest zur Freude über die Auferstehung Christi. In manchen Teilen Spaniens findest du dann Feuer, auf denen Strohpuppen verbrannt werden, die Judas symbolisieren sollen.

Wie du merkst, spielen in Spanien Schokoladeneier zum Osterfest keine Rolle. Doch auch hier gibt es etwas Süßes, das traditionell zum Fest serviert wird: Monas de Pascua. Diesen süßen Kuchen aus Valéncia solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen!

Ostern in Griechenland

Wenn du das Glück hast, über die Osterfeiertage in Griechenland zu sein, bietet sich dir die Möglichkeit, eine Vielzahl an Festtagstraditionen zu erleben. Wird Gastfreundschaft in Griechenland sonst bereits groß geschrieben, erfährst du zu Ostern noch mehr Herzlichkeit! So wäre es keine Ausnahme, wenn du am Ostersonntag von Hotelangestellten oder einer Familie aus der nahen Umgebung an eines der unzähligen offenen Feuer eingeladen wirst. Dort wartet das knusprig gebratene, traditionelle Osterlamm darauf, von den Umstehenden gegessen zu werden.

Ein besonders magischer Ort für das griechische Osterfest ist Patmos, eine Insel mit tiefer religiöser Tradition, auf der du auch das berühmte Johanneskloster findest. Jedes Jahr an Ostern, in der Nacht der Auferstehung, macht die Heilige Flamme den weiten Weg von Jerusalem auf die Insel.

Ein weiterer besonderer Ort, den du zu den Osterfeierlichkeiten nicht verpassen solltest, ist Korfu: hier erlebst du eine spektakuläre Karfreitagsprozession, bei der eine Musikkapelle den großen Prozessionszug hinter dem Schrein des Schutzpatrons Spyridon, durch die Stadt begleitet. Am darauffolgenden Tag findet hier gleich ein weiteres beeindruckendes Event statt: die Einheimischen werfen Tonkrüge von den Balkonen und Fenstern auf die Straße, wo sie in den Gassen zerschmettern. Diesen Brauch zu Ehren der Auferstehung nennen die Kofioten „Botides”.

Außerdem wird die Auferstehung Jesu in Griechenland, ähnlich wie bei uns an Silvester, mit knallenden Feuerwerkskörpern gefeiert. Man wünscht Nachbarn und Freunden chronia pola“, was so viel bedeutet wie „Frohes neues Jahr“ und tatsächlich mit unseren Neujahrswünschen vergleichbar ist.

nazar amulett türkisches Auge

Ostern in der Türkei

Ostern feiern in der Türkei, geht das? Obwohl die Türkei größtenteils muslimisch geprägt ist, gibt es tatsächlich türkische Traditionen rund ums Osterfest, vor allem in Ostanatolien.

Ein Brauch wird dir vielleicht sogar bekannt vorkommen: das Backen eines Hefezopfs. Genau wie bei uns in Deutschland wird auch in Teilen der Türkei zum Osterfest ein leckerer Hefezopf gebacken. In der Türkei wird vor dem Backen noch eine Münze im Teig versteckt und wer diese anschließend auf seinem Teller findet, den erwarten Glück und Gesundheit.

Wer nicht zu den Glücklichen zählt, welche die Münze im Hefezopf gefunden haben, muss sich trotzdem keine Sorgen um seine Zukunft machen. Ein weiterer Brauch ist auch gleichzeitig eine weitere Chance auf das Glück: man nehme zwei Personen und jeweils ein Osterei. Diese werden nun von beiden Beteiligten gegeneinander schlagen. Derjenige, dessen Ei nicht zerbricht wird – rate mal – genau: mit Gesundheit und Glück gesegnet.

Wir hoffen, es waren einige interessante Informationen rund ums Osterfest für dich dabei. Bleibt von unserer Seite nun noch, dir ein „Frohes Osterfest“ zu wünschen oder „Hayırlı Paskalya!“, wie man in der Türkei sagt.

 

6 Skigebiete, die bis Ostern geöffnet sind

0
Sonnenliege in den Bergen

Während im Tal schon der Frühling eingekehrt ist und die ersten Blumen beginnen zu blühen, fällt auf den Bergen tatsächlich nochmal etwas Neuschnee. Das freut Skibegeisterte natürlich ganz besonders. Denn das bringt tolle Bedingungen, um selbst zu Ostern noch die Pisten runter zu wedeln. Am Ende der Saison bezahlst du geringere Preise für deinen Skipass und die Unterkunft und musst an den Skiliften nicht ewig in der Schlange stehen. Außerdem kommst du als Sonnenanbeter voll auf deine Kosten, wenn du am Nachmittag auf der Hütte die Sonne genießt.

Hintertuxer Gletscher

Auch viele Skigebiete haben sich darauf eingestellt und ihre Öffnungszeiten bis Ende April verlängert. Wir haben nachfolgend für dich die Top 6 Skigebiete zusammengefasst, die bis (nach) Ostern geöffnet sind und noch Schneespaß pur garantieren:

1. Hintertuxer Gletscher – Zillertal
2. Sölden
3. Stubaier Gletscher – Stubaital
4. Kitzsteinhorn – Zell am See/Kaprun
5. Serfaus-Fiss-Ladis
6. Dachsteingletscher – Ski Amadé

Tipps für deinen Sonnenskilauf:
Starte am besten ganz früh auf die Piste und zieh dir mehrere dünne Kleidungsschichten übereinander an, die du später ausziehen kannst, wenn es wärmer wird. Und, Sonnencreme und Sonnenbrille nicht vergessen 😉.

Stubaier Gletscher

Wenn du dich jetzt auch kurzfristig entschließt noch in den Skiurlaub zu fahren, schau dir unsere Last Minute Angebote an und sichere dir tolle Last Minute Rabatte.

Auf die Bretter, fertig, los!

5 Fakten: So reisen wir Deutschen

0
Reisepass un Reiseutensilien sidn auf einem Tisch ausgebreitet

Die Deutschen reisen gern und viel. Dabei führt neben Städtereisen, Wanderurlaub, Radreisen und Kreuzfahrten noch immer der Bade- und Strandurlaub die Liste der beliebtesten Urlaubsarten an (das geben zumindest 52 Prozent der Deutschen an). Kein Wunder, wollen wir in erster Linie doch den Alltag hinter uns lassen und uns mal so richtig entspannen.

Nach welchen Kriterien wir unseren Reiseanbieter wählen und was die beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen sind, haben wir im Folgenden zusammengefasst:

Waage zeigt Preis-Leistungs-Verhältnis

1. Preis-Leistungs-Verhältnis

Uns Deutschen wird so einiges nachgesagt. Unter anderem seien wir pünktlich, strebsam, aber vor allem könnten wir gut wirtschaften. Letzteres spiegelt sich auch in unserem Buchungsverhalten wider. Wie das BAT Stiftungszentrum für Zukunftsfragen herausfand, spielt für 79 Prozent der Deutschen das Preis-Leistungs-Verhältnis eine entscheidende Rolle bei der Buchung ihres Urlaubs. Überteuerte Urlaube buchen? Nicht mit uns. Mehr Urlaub für wenig Geld? Aber immer doch!

Reisendes Paar sitzt in einem Bus und lacht in die Kamera

2. Unkomplizierte Anreise

Zudem sind bei den Deutschen die Ansprüche, was das Reisen betrifft, über die letzten 20 Jahre kontinuierlich gestiegen: wir wollen nicht nur gut und günstig, sondern auch unkompliziert. Dabei spielt auch die Art der Anreise eine wichtige Rolle: 64 Prozent der Deutschen geben an, dass ihnen eine unkomplizierte Anreise wichtig ist. (Quelle: BAT Stiftungszentrum für Zukunftsfragen).

Frau Hält Lupe in der Hand und sieht hindurch

3. Jetzt mal ehrlich!

Eine Deutsche Tugend ist zudem Ehrlichkeit und diese erwarten wir auch von einem Reiseanbieter: ganze 79 Prozent der Deutschen legen bei der Wahl Ihres Reiseanbieters besonders großen Wert auf Ehrlichkeit, dicht gefolgt von Verlässlichkeit 64 Prozent und Vertrauenswürdigkeit 52 Prozent. Kurz um: wir lassen uns nicht gern an der Nase herumführen. Wir möchten genau wissen, welche Leistungen wir für das Geld erhalten, das wir in unseren Urlaub investieren. Schließlich ist es für uns die wichtigste Zeit des Jahres! (Quelle: Statista 2018)

Finger zeigt auf Reiseziel auf einem Globus

4. Wo darf es hingehen?

Und wenn wir den Reiseanbieter unseres Vertrauens gefunden haben, wo geht die Reise dann hin? Angeführt wird die Top Ten der Nahziele nach einer Pause wieder vom türkischen Antalya (29 Prozent der Onlinebuchungen). Auf dem zweiten Rang folgen Palma de Mallorca und mit einem beeindruckenden Zuwachs von 62 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, das ägyptische Hurghada (beide 19 Prozent).

Überaus beliebt sind bei den Deutschen außerdem nach wie vor Urlaubsorte in Griechenland, wie etwa Heraklion auf Kreta (6 Prozent) und die Kanaren mit Zielen wie Fuerteventura (7 Prozent) und Las Palmas (6 Prozent). (Quelle: Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR))

Eltern und Kind sitzen vor einem Laptop und buchen online eine Reise

5. Onlinebuchungen: Tendenz steigend!

Neben Fleiß und Pünktlichkeit wird uns Deutschen auch eine gewisse ambivalente Haltung gegenüber neuer Technologien nachgesagt. Zum einen sind wir eine treibende Kraft in der Entwicklung neuer Technologien, auf der anderen Seite vertrauen wir technischen Neuerungen nur langsam. Das ist auch in unserem Buchungsverhalten erkennbar: In 2018 wurden 46 Prozent der Reisen über Reisebüros gebucht, während es im Vergleich nur 42 Prozent Onlinebuchungen waren. Dennoch ist ganz klar eine steigende Tendenz von Onlinebuchungen zu erkennen: in 2010 lag der prozentuale Anteil der Buchungen über das Internet noch bei nur 26 Prozent. (Quelle: Statista 2018)

Was die Gründe für steigende Zahlen bei den Onlinebuchungen sind? Verlässliche Bewertungssysteme, die inzwischen jahrelange und nachweisbare Expertise der Onlinereiseanbieter, sichere Bezahloptionen und ein generell zunehmendes Vertrauen der Kunden gegenüber Einkäufen im Internet.

 

Nach über 25 Jahren als Onlinereiseanbieter, verstehen wir die Ansprüche und Bedürfnisse unserer Kunden bis ins Detail. Wir sind stolz darauf, dass inzwischen über 1,5 Mio. Reisebegeisterte mit Sunweb unvergessliche Urlaubserinnerungen sammeln durften. Erfahre hier mehr zu unserer Sunweb Qualität.

5 (wirklich) gute Gründe für einen Urlaub im April

0

Endlich: der Frühling steht vor der Tür. Doch so ganz spielt das Wetter noch nicht mit? Dann ist es höchste Zeit für eine Portion Vitamin D! Wie wäre es mit einer Woche Sonne, Strand, Meer und süßem Nichtstun? Das überzeugt dich noch nicht? Dann halt‘ dich fest: hier kommen 5 triftige Gründe, weshalb du im April unbedingt Urlaub machen solltest.

Frau im Urlaub liegt in Haengematte am Strand

1. Akku leer? Einmal aufladen, bitte!

Müde und ausgelaugt? Dann solltest du dringend deine Batterien aufladen. Eine kleine Auszeit, weit weg vom Trubel des Alltags, hat erwiesenermaßen einen positiven Einfluss auf unseren Organismus. Außerdem regt eine neue Umgebung alle Sinne an und lässt die alltäglichen Sorgen und Pflichten in den Hintergrund treten. Der April ist die perfekte Zeit, um den Kopf frei zu bekommen und dann mit neu gewonnener Energie in den Sommer zu starten.

Sparschwein Reisebudget liegen auf Weltkarte

2. Schnäppchenjäger aufgepasst!

Außerhalb der Schulferien zu verreisen lohnt sich. Hier kommst du preislich oft viel günstiger davon als während der Feriensaison. Doch auch wenn du an die Ferienzeiten gebunden bist, lohnt es sich, den Familienurlaub zumindest außerhalb der großen Sommerferien zu planen. Im April und Mai präsentieren sich viele Urlaubsgebiete bereits in strahlendem Sonnenschein und bei sommerlichen Temperaturen. Warum also nicht einmal im April die Koffer packen und mit den lieben Kleinen, den besten Freunden oder dem Partner in den Flieger steigen.

Person steht im gelebn Regenmantel im Regen

3. Garantiert wärmer als zu Hause

Leider kann man nie sicher sein, was Petrus sich für das Wetter als Nächstes einfallen lässt. Die Chancen stehen jedoch mehr als gut, dass die Temperatur vieler Urlaubsziele im April weit über den durchschnittlichen 10,7 °C liegt, die uns im April in Deutschland erwarten. Wie wäre es beispielsweise mit der Türkei oder Griechenland? Dort darfst du dich im April über eine Durchschnittstemperatur von 21 °C freuen. Spanien ist dein Wunschziel? Super! Hier erwarten dich im April durchschnittlich immerhin 20  °C . So kannst du im April am Strand nicht nur bereits für den Sommer vorbräunen, sondern kannst dich außerdem auf Wander- und Sightseeing-Touren begeben, ohne in größter Hitze dahinzuschmelzen.

4. In der Ruhe liegt die Kraft – und das perfekte Urlaubsbild

Ach, herrlich diese Ruhe! Ein Schnappschuss am berühmten Navagio Beach in Zakynthos? Oder ein Urlaubsfoto mit den berühmten Windmühlen in Bodrum? Außerhalb der Hauptsaison hast du die Möglichkeit tolle Fotos zu schießen, ohne dass dir andere Touristen vor die Linse laufen. Natürlich ist es nicht verwunderlich, dass diese hübschen Hotspots gern und viel besucht werden. Deshalb lass‘ dir einen Besuch auch in der Hauptsaison auf keinen Fall entgehen! Doch, im April stehen die Chancen mit Sicherheit noch besser, dein perfektes Instagram-Bild zu schießen.

Wecker und Tafel stehen am Strand

5. Du sparst nicht nur Geld, sondern Zeit!

Du dachtest bestimmt: „Jetzt kann es doch gar nicht mehr besser werden?“ Doch – einen haben wir noch: Ostern! Im April warten nicht nur günstige Preise und sommerliche Temperaturen auf dich. Dank der Osterfeiertage bekommst du außerdem ein paar zusätzliche freie Tage, ohne dafür Urlaub nehmen zu müssen. Mit Karfreitag (19. April) und Ostermontag (22. April) genießt zu zwei Tage mehr Sonne, Strand und Meer.

Jetzt aber schnell, bevor deine Kollegen ihren Urlaub vor dir einreichen!