Start Blog Seite 11

Reiseleitung Nan – Zillertal

0

Im Winter 2013/2014 war Nan unsere Reiseleitung im Zillertal. Nun, da die Saison vorbei ist, hat sie ihre schönsten Momente, Geheimtipps und Erfahrungen zusammengefasst.


Mein Leben als Reiseleiterin in
Mayrhofen/Zillertal.

Mein Name ist Nan, im Winter 2013/2014 war ich die Sunweb.de Reiseleiterin im Zillertal. Gewohnt habe ich in Mayrhofen, dem größten Dorf im Zillertal. Hier befinden sich auch die meisten Sunweb-Unterkünfte. Leider ist die Saison nun zu Ende, aber ich kann auf 4 schöne Monate zurückblicken.

Am Anfang der Saison wollte ich Mayrhofen und die Umgebung schnell kennen lernen, um meine Gäste so gut wie möglich informieren zu können. Mayrhofen hat mir gleich gefallen und das ist noch immer so. Mayrhofen ist ein großes Dorf, wo viel los ist. An der Hauptstraße finden Sie alles was Sie brauchen: Restaurants, Geschäfte, Bäckereien.

Nans Beitrag 600 x 299

Das Zillertal ist ein wunderschönes Reiseziel für Wintersportler, da der Skipass im ganzen Zillertal genutzt werden kann. In Mayrhofen gibt es zwei Möglichkeiten: es gibt den Ahornlift, der in ein kleines Gebiet mit blauen und roten Pisten führt. Es ist nicht groß, hat aber eine Talabfahrt. Bei schönem Wetter ist es absolut empfehlenswert die White Lounge oben am Ahorn zu besuchen. Dann gibt es noch die Penkenbahn. Die führt in ein viel größeres Gebiet mit allen Pistenvarianten. Anfänger oder Fortgeschrittene, das Penkengebiet ist für jeden Wintersportler geeignet. Es gibt sogar einen großen Funpark: den Vans Penkenpark und für die gut Geübten gibt es die Harakiri. Mit einem Gefälle von 78% ist die Harakiri die steilste Piste Österreichs. Es gibt sogar professionelle Fotoshooting auf der Hara Kiri und im Penken Park. Diese Fotos kann man später kostenlos von der Seite der Mayrhofner Bergbahnen herunter laden.

Wenn es lange Zeit kein Neuschnee gegeben hat und die Pisten schlechter werden, gibt es zum Glück noch den Hintertuxer Gletscher. Der Gletscher ist viel höher und deswegen auch kälter. Die Pisten dort sind sogar 365 Tage im Jahr geöffnet. Zum Gletscher fahren ist ganz einfach: mit dem eigenen Auto oder mit der Greenline Buslinie. Von Mayrhofen aus ist man in ungefähr 25 Minuten am Gletscher. Auch gibt es die Möglichkeit mit den Zug durchs Zillertal zu fahren, mit Skipass und Skikleidung das bis Fügen gratis.

Ein kleiner Geheimtipp, wenn Sie außer Skifahren auch noch was anderes im Zillertal machen möchten. In Hippach, ein kleines Dorf etwas vor Mayrhofen, gibt es eine kleine Schnapsbrennerei. Der kleine Familienbetrieb bietet für rund €10,- eine Schnapsverköstigung-Abend an. Alle Schnäpse werden aus dem eigenen Obst destilliert und die Inhaber erklären gerne, wie alles genau verläuft.

Von Sunweb aus haben wir auch mehrere Aktivitäten angeboten. Die am Wochenende neu angereisten Gäste konnten jeden Montag mit uns auf Après-Ski Tour. Fast jede Woche hatten wir eine große, internationale Gruppe mit der wir auf Tour gingen. Wir sind bei vier verschiedenen Lokalen gewesen und überall gab es leckeren Willkommensschnaps. Alle Montage sind schön gewesen, jede Woche andere Gäste, aber immer gemütlich.

So lange die Schneeverhältnisse gut waren, sind wir auch jede Woche Rodeln gegangen. Jeden Donnerstagabend ging von Mayrhofen aus los, mit dem Bus in Richtung Hainzenberg. Dort gibt es eine 7km lange Rodelstrecke. Nachdem die Holzschlitten verteilt waren, konnten wir den Berg runter flitzen. In der Mitte haben wir noch eine Pause mit Getränk eingelegt und dann ging die Fahrt weiter ins Tal hinunter.

Es war eine schöne Saison und vielleicht bis nächstes Jahr!

 

Eure,

 

Nan

Ostereier suchen auf Piste!

0
Ostereier im Schnee

Schneehasen können sich dieses Jahr besonders auf Ostern freuen: viele schneesichere Skigebiete locken mit tollen Osteraktionen und Osterangeboten. Besonders die Gletscherskigebiete versprechen von April bis Mai noch maximalen Pistenspaß. Wir haben eine kleine Auswahl zusammengestellt:

Oster 1 600 x 299
Alpe d’Huez (1.860m)
Das Dorf Alpe d’Huez im Skigebiet Alpe d’Huez Grand Domaine Ski ist einer der größten französischen Wintersportorte. Über 80% der Pisten liegen über 1800m Höhe. Selbst auf den Südhängen liegt deshalb ausreichend Schnee. Falls nicht, helfen 870 Schneekanonen nach.

Finkenberg (3.250m)

Flower Powder Weeks nennt sich die Zeit ab Ostern bis zum 1. Mai in Finkenberg und rundum den Hintertuxer Gletscher. Neben dem regulären Skispaß gibt es dann zum Beispiel auch Pistenbully-Bergfahrten. Das Beste am Hintertuxer Gletscher ist natürlich seine Ausdauer: hier kann man 365 Tage im Jahr Skifahren.

Oster 2 600 x 299

©www.hintertuxergletscher.at

Flirsch (1.158m) und St. Anton (1.304m) am Arlberg
Die Schneehöhen zeigen meist die Spitzenwerte der Ostalpen. Ergänzend dazu arbeiten 226 Schneekanonen zur Sicherung vieler Pisten und Talabfahrten. St. Anton am Arlberg ist das Schneeparadies der Ostalpen. Skicracks aus aller Welt tummeln sich auf den Pisten und weitläufige Freeride-Hänge machen St. Anton zum globalen Wintersportdorf. Flirsch dagegen ist ein gemütlicher und ruhiger Ort am Rücken der Lechtaler Alpen.

Oster 3 600 x 299
Skigebiet St. Anton am Arlberg

Les Arcs (zwischen 815m und 2.000m) im Skigebiet Paradiski
Höher, weiter, schneller – der zweistöckige Vanoise Express ist die größte und schnellste Seilbahn der Alpen und bringt Sie im Handumdrehen mit Tempo 45 von La Plagne nach Les Arcs. Die Pisten von Les Arcs liegen höher als 1.800m und mehr als 300 Schneekanonen beschneien 30% der Abfahrten. Das geplante Saisonende in Les Arcs ist am 26.04.2014.

Les Deux Alpes (1.650m)
Die Pisten von Les Deux Alpes liegen auf 1.600m bis 3.566m Höhe – hier sind also gute Bedingungen bis zum Saisonende 26. April garantiert. Wer hierherkommt sucht keine Alpenromantik, sondern den ultimativen Kick auf teils supersteilen Pisten. Der Gletscher, der zu einem der größten zugänglichen Gletscher ganz Europas gehört, garantiert einen absolut schneesicheren Wintersporturlaub. Sogar im Sommer steht dem Skifahrvergnügen nichts im Weg. Über diesen Gletscher gibt es auch eine Verbindung mit dem bekannten Gebiet La Grave.

Obertauern (1.630m)
Fast ein halbes Jahr und damit rekordverdächtig lang dauert die Skisaison in Obertauern – nämlich bis zum 04. Mai. Kaum ein Skigebiet ohne Gletscher ist so schneesicher wie dieses. Das liegt einerseits an der Höhe des Skigebiets, andererseits an der skioptimalen Lage am nördlichen Alpenhauptkamm. Rundum Ostern locken hier verschiedene Events.

Saas Fee (1.800m)
Auch Saas Fee wirbt mit seiner Höhenlage für Skifahren bis Anfang Mai. Der schimmernde Feegletscher hat fast das ganze Jahr über geöffnet. Kinder können in Saas Fee am Tag vor Karfreitag Ostereier anmalen und mit nach Hause nehmen. Am Ostersonntag gibt es dann den Schneegaudi auf Kreuzboden, ein Frühlingsnachtfest mit Nostalgierennen und vieles mehr.

Sölden (1.377m)
Der Hotspot der Alpen wird mittels Lift und Skitunnel unkompliziert von Gletscherskigebiet mit Gletscherskigebiet verbunden. Von Oktober bis Mai herrscht hier absolute Schneegarantie und das nicht nur wegen der Höhelange (1.350m bis 3.340m). Sölden punktet auch mit zwei Gletscherskigebieten am Rettenbach- und Tiefenbachgletscher und kann einziges Skigebiet Österreichs mit drei Dreitausendern aufwarten. Insgesamt warten 144 Pistenkilometer, wovon 33 km in den beiden Gletscherskigebieten liegen. Das Schneevergnügen an Ostern ist somit garantiert.

Oster 4 600 x 299

Aussichtsplattform Sölden ©www.tirol.tl

Val Thorens (2.300 m)
Der höchstgelegenste Skiort Europas reicht bis auf 3.230m Höhe. Im größten zusammenhängenden Skigebiet der Welt können 600 Pistenkilometer bis zum Saisonende am 11. Mai befahren werden. Bei der Planung von Val Thorens wurde besonders Wert auf die optimale Anbindung ins Skigebiet gelegt. Hier fährt man quasi schon mit den Skiern zum Bäcker.

Zell am See (757m) und Kaprun (789m)
In Zell am See das man sich an Ostern auf eine spannende Suche begeben. Am Ostersonntag sind im Skigebiet Schmittenhöhe bunte Ostereier versteckt. Wer ein Ei findet und es wohlbehalten zur Bergstation bringt, darf sich auf tolle Preise freuen. Auch wer kein Ei findet kann den Schnee genießen. Mit einer Gipfelstation auf 3.029 m Höhe wird am Kitzsteinhorn in Zell am See Schneesicherheit garantiert. Skifahrer und Snowboarder können sich im Glacier Park auf 2.900m austoben. Die Skisaison geht bis zum 25. April.

Ski Blogger werden?

0

Sunweb.de ist stets auf der Suche nach Ski Bloggern, die zum Erfolg der Webseite beitragen können. Wir heißen daher Experten aus verschiedenen Gebieten des Wintersports in unserem Team herzlich willkommen. Fühlst du dich angesprochen und würde es dir gefallen, regelmäßig über wintersportbezogene Themen zu schreiben? Dann ließ weiter.

Skiblogger 2 600 x 299

Abgesehen davon, dass es für Besucher interessant ist, deine Geschichte zu lesen und von deinen Erfahrungen zu lernen, hast auch du Vorteile davon, Blogger zu werden. Warum?

1. Mache die Wintersportbranche auf dich aufmerksam
Durch das Schreiben für Sunweb.de erreichst du eine Bekanntheit unter Wintersportlern. Du hast die Möglichkeit an Plätzen sichtbar zu werden, die du von deiner eigenen Seite aus eventuell nicht erreichen könntest. Darum ist es wichtig gute Artikel zu schreiben und mindestens einen Beitrag pro Monat zu schreiben.

2. Für Besuche der eigenen Webseite sorgen.
Durch das Verfassen interessanten Artikeln kannst du Leser dazu bringen, mehr über dich als Schreiber (Experten) erfahren zu wollen. Außerdem besteht auf Sunweb.de die Möglichkeit, externe Webseiten für mehr Information zu verlinken. Wenn du eine eigene Unternehmensseite oder einen eigenen Blog hast, kann das Schreiben für Sunweb extra vielen Besuchern auf deine Seite führen.

3. Deine eigene Marke stärken
Mache dir auf Sunweb.de einen Namen Wenn du in der Wintersportbranche professionell anerkannt werden möchtest, bist du bei uns genau richtig. Der Blog kann deine Visitenkarte werden. Deine Berichte beeinflussen die Leser. Deine Berichte bestimmen dein Bild bei den Lesern. Präsentiere dich auf deine  eigene Art und Weise und erreiche so ein breites Publikum.

 4. Vergrößere dein Netzwek
Sunweb.de hat sich innerhalb der Wintersportbranche ein großes und stabiles Netzwerk aufgebaut. Als Blogger bei Sunweb.de hast auch du diese Möglichkeit. Die Webseite ist gut besucht – auch von Leuten aus der Branche. Durch das Schreiben für den Blog gewinnst du an Bekanntheit und kannst schneller Kontakte mit potentiellen Arbeitsgebern, Sponsoren und Skifreunden knüpfen.

Interessiert? Dann nehme Kontakt mit uns auf info@sunweb.de und lass uns wissen warum du ein guter Ski Blogger für Sunweb.de bist, warum Leser genau deinen Blog lesen sollten und was dein Grund ist zu bloggen.

Skiblogger 1 600 x 299

Luxus an der Costa Brava

0

Costa Brava (übersetzt: „die wilde Küste“) beeindruckt mit einer imposanten Natur, feinen Sandstränden, leckerem Tapas und einer wunderbaren Hauptstadt – Barcelona. Mit meinen Eltern habe ich einige Urlaube in Tossa de Mar verbracht und zusammen mit meinen Freundinnen in Malgrat de Mar – jeder einzelne Urlaub war unvergesslich. Meine Costa Brava-Erfahrungen will ich hier teilen und einige charakteristische Orte und besonders gut bewertete Hotels vorstellen.

Tossa de Mar
Wer Urlaub in Tossa de Mar macht, befindet sich an einem gemütliche Ort mit einem alten, ummauerten Stadtkern und vielen schmalen Einkaufsgassen, die zum schlendern einladen. Über diesem Ort hängt eine typisch spanische Atmosphäre. Eine wunderschöne Bucht mit drei Stränden wartet auf Sonnenanbeter. Am Hauptstrand, der direkt vor dem Zentrum liegt, thront eine jahrhundertalte Burg.
Hoteltipp: Im Hotel Golden Bahia de Tossa kommen Sie in den Genuss eines Whirlpools auf der Dachterrasse und einem Wellnessbereich mit einem modernen Hallenbad. Wer möchte kann hier auch eine herrliche Massage oder ein Beauty-Treatment buchen.

Tossa de Mar 600 x 299

Lloret de Mar
Hauptsächlich ist dieser Lloret de Mar natürlich für sein sprudelndes Nachtleben bekannt. Aber Lloret de Mar hat auch mehr zu bieten: einen schönen langezogenen Palmenboulevard, einen bezaubernder Sandstrand, ein Zentrum mit tollen Geschäften und ein großes Angebot an spanischen und internationalen Restaurants.
Hoteltipp: An einem ruhigen Örtchen dieser lebhaften Stadt befindet sich das Aqua Hotel Bertran Park. Das Hotel befindet sich in Laufabstand vom Zentrum und hat ein tolles Buffetrestaurant.

Lloret de Mar 600 x 299

Malgrat de Mar
Malgrat de Mar setzt sich zusammen aus einer langen, lebhaften Straße mit Geschäften, Restaurants und Bars, die bis nach Santa Susanna verläuft. Im Zentrum befindet sich der Bahnhof und eine Reihe Restaurants die zu leckerem Tapas einladen.
Hoteltipp: Das Aqua Hotel Bella Playa befindet einige wenige Schritte vom breiten, weitläufigen Strand entfernt. Der Pool wird von einer schönen Gartenanlagen mit schattenspendenden Palmen umringt. Wer möchte kann am Animationsprogramm teilnehmen.

Malgrat 600 x 299

Santa Susanna
Die Ursprünge von Santa Susanna reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Dann wurden die Weinberge und Getreidefelder noch von Bauern bearbeitet. Aus dieser Zeit ziert Santa Susanna noch alte Landhäuser, Wachtürme und eine Kapelle. Santa Susanna und Malgrat de Mar bilden zusammen eine Einheit. Am goldgelben Sandstrand kann man tolle Wassersportarten ausprobieren.
Hoteltipp: Das 4* Aqua Hotel Aquamarina liegt rundum einen großen Außenpool. Im Wellness & Spabereich können Sie die Seele baumeln lassen. Der Strand ist auch nur etwa 150 Meter entfernt.

Santa Susanna 600 x 299

Pineda de Mar
Das ursprüngliche Fischerdorf Pineda de Mar ist ein perfektes Urlaubsziel für diejenigen, die ihren Urlaub fernab von Touristenhochburgen verbringen möchten. Am breiten Sandstrand lässt es sich herrlich entspannen.
Hoteltipp: Das Hotel Stella & Spa überzeugt mit einem tollen Wellnessbereich. Im Jacuzzi und türkischen Dampfbad kommt man zur Ruhe. Das gut gepflegte 3 ½ *-Hotel überzeugt mit einem tollen Preis-/Leistungsverhältnis.

Pineda 600 x 299

Die besten Schnee Events 2014!

0
Festival im Schnee

Ladies Week Flachau, Festi Val Tho in Val Thorens und mehr!

Auch 2014 werden rundum die Pisten in den besten  Skigebieten tolle Schnee Events organisiert. Hier die Übersicht über verschiedene Events in der kommenden Zeit. Passende Unterkünfte finden Sie natürlich auf Sunweb.de.

09.03.2014, Wagrain: Ski Nostalgie
Skifahren wie in alten Zeiten: Gelebte Skikultur, Ausrüstungen, die sonst nur noch in Museen zu finden sind und Fahrstile, die teilweise bereits in Vergessenheit geraten sind, begeistern Fans und Zuseher. Gestartet wird in den Kategorien Mannaleit und Weibaleit – Holzschi mit bzw. ohne Kanten. Bevor es zu Fuß „aufi“ geht zum Start, präsentiert sich jeder Teilnehmer bei einer Skitrachtenschau der fachkundigen Jury vom Landesskimuseum Werfenweng und vom Kulturverein.

Ski Nostalgie 600 x 299©www.bergbahnen-wagrain.at

10.03.14 bis 29.03.14, Ellmau: Hüttengaudi
Wenn der Schnee firnig wird und die Sonnenliegestühle gefragt sind, setzt die Region Wilder Kaiser beim Skivergnügen noch eins drauf. Nach dem Pistenvergnügen ist aber noch lange nicht Schluss mit dem Spaß. Bei vielen Hütten in Ellmau steht nämlich der Einkehrschwung mit Livemusik auf dem Programm. Wird bei der einen Hütte zu trendigem Partysound abgetanzt, lädt die nächste mit uriger Volksmusik zum Mitschunkeln. Für Abwechslung ist bei den Hüttengaudi-Wochen gesorgt, auch weil die Partyhütten täglich wechseln – also ein echter Hit zum Sonnenskilauf.

14.03.14 bis 23.03.14, Gastein: Snow JAZZ Gastein 2014 Goes East
Hotels und Skihütten, der Jazzclub „Sägewerk“ und der Festsaal in Dorfgastein stellen ihre Bühnen bereit. In Mitteleuropa bekannte und zum Teil in unseren Breiten auch völlig unbekannte Musiker werden das Gasteinertal zehn Tage lang das Lebensgefühl von „East from Austria“ fühlen lassen. Begleitet von Thermen-, Ski- und sonstigem Schneesport Vergnügen lädt SNOW JAZZ GASTEIN ein, dieses „Festival mit und bei Freunden“ zu verbringen.

15.03.14 bis 30.03.14, Wilder Kaiser: Familienskiwochen
Winter-Familienurlaub in der Region Wilder Kaiser wird besonders attraktiv, wenn man die Familienskiwochen nützt. Vom 15. März bis 30. März 2014 fahren alle Kinder bis 15 Jahre auf allen Bergbahnen und Liften der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental frei. Es genügt, wenn ein Elternteil einen Skipass für mindestens drei Tage hat und sie begleitet.

Osterfamilienaktion 600 x 299

15.03.14 bis 13.04.14, Saalbach-Hinterglemm: Family unlimited – Kids zum Nulltarif
Pro Buchung eines Elternteiles ist ein Kind bis zum vollendeten 14. Lebensjahr frei. Jedes weitere Kind erhält 50% Ermäßigung auf die Übernachtung. Ab den 15.3.2014 bis zum 13.04.2014 erhalten Kinder mit Geburtsjahr 1998 und später ab Kauf eines 3-Tagesskipasses eines Elternteils einen Skipass gratis.

Family Unlimited 600 x 299

15.03. – Saisonende, Flachau: Osterfamilienaktion
Ab 15.03. kommt der  Osterhase nach Ski Amadé! Beim gemeinsamen Skipasskauf ab einem 6-Tagesskipass eines Elternteils fahren Kinder bis 15 Jahre (Jahrgang 1998 und später geboren) kostenlos. Viele Ski Amadé Orte bieten gegen Saisonende spezielle Attraktionen und Highlights, welche den Familien-Skiurlaub noch abwechslungsreicher gestalten. Seien Sie dabei wenn Ihre Kinder sich beim örtlichen Skirennen, den Mini-Playback-Shows oder den lustigen Unterhaltungsprogrammen amüsieren und wenn zum gemeinsamen Rodelabend gerufen wird.

22.03.14 bis  29.03.14, Flachau: Ladies Week
Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Urlaub für Frauen? Im März gibt es im Skigebiet Ski Amadé ein unwiderstehliches Angebot: Die teilnehmenden Unterkunftsbetriebe verschenken einen 6-Tages-Skipass! Als kleines Zuckerl gibt es zusätzlich einen Tag gratis Skitest und einen Tag gratis Skiguiding noch dazu! Im jeweiligen Urlaubsort gibt’s außerdem noch trendige Events, Live-Acts, Modeschauen, nächtliche Fackelwanderungen, urige Hüttengaudi und vieles mehr!

ladies Week 600 x 299

22.03.14 bis 23.03.14, Gastein: Palmen auf den Almen
Perfekte Pistenbedingungen, viel Sonnenschein und 50 echte Palmen – das ist Sonnenskilauf mit echtem Karibik-Feeling. Die grünen, exotischen Pflanzen bieten vor dem blauen Himmel und dem weißen Schnee im hochalpinen Skigebiet Sportgastein einen Anblick, den man nicht alle Tage hat. Cocktails und der richtige Musik-Sound machen die sonnige „Palmen auf den Almen“-Stimmung schließlich perfekt.

Palmen auf den Almen 600 x 299©www.skiamade.com

25.03.14 bis 27.03.14, Val Thorens: Festi Val Tho – Das erste gratis Elektro Festival der Alpen
Ein interessanter Mix aus verschiedenen Electro, House, Techno, Trance, Low-Stilen und eine riesige Party in den Chalets du Thorens – das größte Chalet Europas, das direkt auf der Piste liegt. Das Event ist zu gut, um es sich entgehen zu lassen. Weiße Berggipfel, Schnee, Sonne, Pro-Rider und fantastische DJ´s.

Festi Val Tho 600 x 299©www.valthorens.com

07.04.14 bis  12.04, Mayrhofen:  Snowbombing frische Bergluft, blauer Himmel, schwarze Pisten & White-Parties
„Es ist wie Ibiza im Schnee“,
erinnert sich Brit-Award-Gewinner Dissee Rascal an seine Erlebnisse in Mayrhofen. Nicht Après-Ski, sondern anspruchsvoller Clubsound sorgt überall für beste Stimmung. Das Erlebnis lässt sich leicht organisieren, nach der Anreise die Sachen kurz ins Zimmer werfen – und schon kann’s losgehen. Die Pisten sind natürlich bestens präpariert, man ist auf die tausenden Musik- und Bergsport-Fans eingestellt. An jeder Ecke gibt’s grenzenlos Verpflegung für alle Sinne. Die Stimmung ist bombing!

15.04.14, Hochzeiger: Fire & Ice
Möchten Sie das Zusammenspiel von Feuer und Eis hautnah miterleben?
Dann sind auch Sie dabei wenn der Himmel über dem Hochzeiger Skigebiet im Pitztal in Rot und Gelb erleuchtet! Im Anschluss sorgt DJane Krystl Secret für die beste Party-Stimmung in der Schirmbar.

Fire & Ice 600 x 299

20.04.14, Ischgl: Top of the Mountain Easter Concert mit Fettes Brot
Alle guten Dinge sind drei – „3 is ne Party“. Das beweist das Hamburger Trio mit seinem neuen Album am 20. April 2014 auf 2.300 Metern Höhe mitten im Skigebiet Ischgl beim legendären Top of the Mountain Easter Concert. Der Eintritt ist mit gültigem Skipass frei.

Top of the Mountain 600 x 299

©www.ischgl.com

 

 

Skigebiete-Test La Plagne: Anne-Kathrin

0

Die Gewinnerin unserer ersten Ski-Gebiete-Aktion Anne-Kathrin berichtet 6 Tage lang direkt aus Les Coches im tollen Skigebiet Paradiski. Zusammen mit ihrem Freund Steven verbringt sie dort 6 Tage in den Chalets de Camelot. Direkt aus den französischen Alpen schickt sie uns täglich Berichte rundum das Skigebiet, den Ort, die Unterkunft, die Atmosphäre und vieles mehr.

 

Tag 1: Ankunft in Les Coches
Nach einer langen Fahrt von 13 Stunden sind wir in dem kleinen Örtchen Les Coches angekommen. Die Fahrt verlief problemlos und wir fanden das Chalet de Camelot auf Anhieb. An der Rezeption begrüßte uns der freundliche Chaletmanager Rene. Wir waren sehr erleichtert als er uns gleich mit deutsch ansprach. Sprachhindernisse gab es so schon einmal nicht. Er erklärte uns alles was für den Aufenthalt wichtig ist. Eine so nette und ausführliche Information hatten wir bisher noch nie gehabt.

Anschließend bezogen wir unser gemütliches Appartement, ließen den Tag ruhig ausklingen und gingen früh ins Bett, um den morgigen Snowboardtag ausgeruht beginnen zu können.

Tag 1 600 x 299

 

Tag 2: Das Skigebiet La Plagne
Heute ging es für uns früh in die Berge. Wir entschieden uns zunächst einmal das Skigebiet La Plagne zu erkunden. Der Zugang zum Skigebiet ist gerade einmal ein paar Schritte vom Chalet entfernt, bequemer geht es nicht. Das Auto kann sich somit erst einmal von der langen Fahrt erholen, denn es wird hier nicht gebraucht. =)

Rene hatte uns ja bereits „vorgewarnt“, dass beide Skigebiete riesig seien und dass selbst er noch nicht alles dort gesehen habe. Mit den Skipässen, die bei Sunweb bereits im Preis des Chalets inklusive sind, den Paradiski Illimitè Skipässen, hat man unbegrenzte Möglichkeiten, da sie in beiden Skigebieten gelten. 425 Pistenkilometer stehen einem zur Verfügung, ich denke das bringt jedes Skifahrer- und Snowboarderherz zum pochen.

Nun, von der Größe des Skigebietes La Plagne konnten wir uns heute nur annährend einen Überblick verschaffen – es ist einfach so groß, dass ein Tag da keinesfalls ausreicht um alles gesehen zu haben. Wir sind so viele unterschiedliche Pisten gefahren, gerade einmal eine Piste zweimal und sind dadurch auch recht weit gekommen. Somit hatten wir Abwechslung pur. In einem Skigebiet mit 50km Piste kann es einem schon einmal langweilig werden – aber in diesem Skigebiet ist das unmöglich. Es war einfach traumhaft, denn Steven und ich lieben solche Skigebiete einfach in dem man ständig wieder neues sieht und immer andere Pisten fahren kann. Die Pistenbedingungen waren ideal. Für uns Snowboarder ist die Schneequalität der Pisten immer entscheidend für eine gute und sichere Abfahrt. Hier war der Schnee einfach perfekt – nicht zu hart und nicht zu weich.

Also wie ihr lesen könnt, hatten wir jede Menge Abwechslung und richtig viel Spaß heute. Nur die Berge wollten sich heute nicht so recht zeigen. Es war den ganzen Tag über zwar sonnig, aber sehr verhangen. Dies beeinträchtigte den schönen Tag aber nur minimal. Wir kosteten die Zeit bis zum letzten Schluss aus, bis keine Gondel und kein Lift mehr fuhr und fuhren mit der Talabfahrt hinunter nach Les Coches.

Für unser Abendessen besorgten wir uns alles was wir brauchten im Supermarkt, der zusammen mit den Restaurants, Geschäften und Skiverleihen des Ortes direkt am Skigebietszugang von Les Coches zu finden ist, also ebenso unweit vom Chalet entfernt.

Am Abend gönnten wir unseren müden Beinen zwei schöne entspannte Saunagänge in der hauseigenen Sauna des Chalet Camelot. Das tat wirklich gut. Damit sind wir für den morgigen Tag wieder fit.

Tag 2 600 x 299

 

Tag 3: Les Coches und Chalet de Camelot
Das Wetter stand heute leider nicht auf unserer Seite. Vom frühen Morgen an war es bereits sehr nebelig und verhangen. Wir frühstückten daher erst einmal ausgiebig und hofften auf besseres Wetter gegen Mittag. Das bessere Wetter kam leider nicht, wir gingen nun aber trotzdem los zum Skigebiet La Plagne, schließlich wollten wir uns nicht vom Wetter den Tag vermiesen lassen. Oben am Berg angekommen mussten wir aber schnell feststellen, dass dies wohl ein sehr kurzer Snowboardtag werden würde, denn die Sicht war sehr schlecht. Da ich noch nicht so sehr gut Snowboard fahren kann sind diese Wetterbedingungen für mich natürlich nicht die besten. Wir fuhren dennoch ein paar Abfahrten, bis das Wetter immer schlechter wurde und zu der schlechten Sicht auch noch starker Schnee hinzukam. Damit mussten wir unseren Pistentag leider abbrechen.

Im Chalet zurück schmökerten wir durch das Prospekt von Les Coches und des Nachbarorts, welches uns Rene am Ankunftstag aushändigte. Les Coches und der Nachbarort Montchavin sind für schlechte Wetterbedingungen sehr gut gewappnet. Dafür dass beide Orte recht klein sind gibt es hier allerhand Dinge die man hier machen kann, wenn die Wetterbedingungen mal nicht so optimal sind oder wenn man etwas anderes als Ski- oder Snowboardfahren machen möchte. In Les Coches gibt es eine Rodelstrecke und eine Bob-Bahn, die 1500m lang ist und auf der man selbst mit rasanter Geschwindigkeit von 90km/h hinunter sausen kann oder noch schneller mit 110km/h und einem professionellem Bob-Fahrer begleitet wird. Außerdem hat Les Coches eine Halle, in der man Eislaufen kann. Für gemütliche Nachmittage oder Abende in der Unterkunft bietet der Ort eine kostenlose Ausleihe von Spielen an. In Montchavin, dem Nachbarort, der in wenigen Minuten mit dem Shuttlebus zu erreichen ist, gibt es ein Kino und ein Hallenbad mit Sauna. Zudem kann man in beiden Ortschaften Ausflüge buchen, wie z.B. eine Schneeschuhtour, Hundeschlittenfahrten, Paragliding- oder Helikopterrundflüge, Airboarding, Ski Trekking, Eistauchen und Yoga.

Für das leibliche Wohl sorgen in Les Coches ein Supermarkt, fünf Restaurants und zwei Bars. Sportgeschäfte und Verleihservice sind in ausreichender Zahl vorhanden. In Montchavin gibt es noch ein paar mehr Einkaufsmöglichkeiten, Bars und Restaurants, womit man genügend Auswahlmöglichkeiten hat.

Wir entschieden uns bei dem heutigen Schmuddelwetter schön gemütlich im Appartement zu bleiben und dann schon früher die hauseigene Sauna zu nutzen. Die Saunabenutzung ist unserer Meinung nach richtig super geregelt. Jedes Appartement kann sich jeden Tag für eine dreiviertel Stunde im Saunaplan eintragen. Diese Zeit reicht völlig aus um zwei gemütliche Saunagänge zu machen. Vorteil an dieser Planung ist, dass man die Sauna ganz für sich allein hat und somit auch niemand Probleme mit vielleicht ungewohnten Saunagewohnheiten der anderen Gäste des Hauses hat.

Normalerweise hat man von der Sauna aus einen wunderschönen Blick auf den Mont Blanc, heute verhüllte sich dieser aber leider im dichten Nebel. Schön war es trotzdem.

Für den morgigen Tag hoffen wir auf ein bisschen besseres Wetter, damit wir wieder die Pisten von La Plagne unsicher machen können. =)

 Tag 3 600 x 299

 

Tag 4:  La Plagne – ein Skigebiet zum Verlieben
Ein Blick aus dem Fenster heute Morgen verriet, es wird wohl wieder kein gutes Wetter geben. Doch der Wetterbericht im Internet ließ uns hoffen – sonnig am Nachmittag lautete die Vorhersage für La Plagne. Also machten wir uns nach dem Frühstück voller Hoffnung auf ins Skigebiet La Plagne. Die Sichtverhältnisse waren die gleichen wie am Vortag – dichter Nebel, der auch am ganzen Tag nicht mehr weggehen wollte. Die Sonne zeigte sich also leider nicht. Doch wir ließen uns unseren Spaß auf der Piste davon nicht nehmen.

Ein Vorteil hatte dieses Wetter, denn da es gestern den ganzen Tag über geschneit hatte, hatten wir heute wunderschönen weißen Pulverschnee in dem man super fahren konnte und der auch eine Bruchlandung gut abfederte.

Wir fuhren heute am liebsten im Gebiet La Plagne Bellecôte. Dort waren die Sichtbedingungen noch relativ gut und uns gefielen die Pisten dort richtig super – schön breit und schön leer. Insgesamt kann man sagen, dass das Skigebiet La Plagne nicht so überlaufen ist wie man es vielleicht von manch österreichischen Skigebieten kennt. Hier verläuft sich alles eher, damit hat man auf der Piste ordentlich Platz um seine Schwünge zu machen und an den Liftstationen gibt es keine langen Schlangen. Hier kann man sein Pistenvergnügen in vollen Zügen genießen.

Zum Mittag sind wir bisher in zwei Hütten eingekehrt. Unser Bedenken, dass es hier Sprachhindernisse geben könnte war grundlos. Überall im Skigebiet spricht man englisch oder man kommt mit ein paar Brocken Französisch gut aus. Man wird stets freundlich bedient. Am Sonntag kehrten wir im „La Bergerie“ ein. Dort trank ich den leckersten Glühwein, den ich je im Leben getrunken habe. Eine Einkehr lohnt sich hier also wirklich. Heute entschlossen wir uns für Pizza im „Le Mac Côte“, hmmm war die super. Die Preise für Pizza sind in etwa gleich wie in Restaurants in Deutschland. Man zahlt hier zwischen 8€ – 15€ für eine Pizza. Andere Gerichte sind da etwas teuer als in Deutschland. Ein Salat mit Hühnchen kann hier schon einmal 15€ – 20€ kosten, Spagetti Bolognese kostet hier meist so 12€ – 15€. Die Preise lassen sich aber verschmerzen, wenn man dafür so ein schönes und großes Skigebiet geboten bekommt. =)

Dank langer, breiter und so gut wie leerer Pisten konnte ich mich fahrtechnisch heute sogar wieder ein Stück verbessern. Die Pisten bieten zum Lernen einfach ideale Bedingungen. Es gibt eine große Auswahl, bei der für jeden etwas dabei sein sollte. Es gibt viele Möglichkeiten, wie extra Streckenbereiche für Anfänger und in beiden Orten gibt es Übungslifte, die sogar gratis sind. Ich persönlich brauche zum Üben breite, gut präparierte Pisten, mit nicht zu festem Schnee, wo mir am besten keiner so schnell in die Quere kommen kann. =) Das ist nicht einfach zu finden, wie wir in Skigebieten in Österreich schon oft feststellen mussten. Man hat dann mal hier und dort eine Piste gefunden und die ist man dann halt öfters gefahren, das war auch ok. Aber hier habe ich wirklich echt große Auswahl, weil fast alle Pisten für mich optimale Bedingungen bieten.

Trotz des nicht ganz so perfekten Wetters hatten wir also einen tollen Snowboardtag.

Auch heute wieder ließen wir den Tag mit einer wohltuenden Saunarunde ausklingen. Bei dieser zeigte sich der Mont-Blanc heute etwas besser, wenn auch noch immer verhangen. Gemütlich ist die Stimmung durch das Panoramafenster aber trotzdem immer.

Ich hoffe, dass wir die Woche noch einmal schönes Wetter bekommen, damit ich euch auch mal ein tolles Panorama schicken kann, denn der Gletscher von La Plagne steht noch auf unserer Wunschliste, genauso wie die Panorama-Gondel „Vanoise Express“, die das Skigebiet La Plagne mit dem Skigebiet Les Arcs verbindet. Also überzeugt bitte die liebe Sonne mal bei uns vorbei zu kommen.

Tag 5: Skigebiet Les Arcs

Tag 5.4 600 x 299

An alle, die die liebe Sonne gebeten haben auch mal bei uns vorbei zu schauen, spreche ich hier ein großes Dankeschön aus, denn heute war sie endlich bei uns, die so sehnlich erwartete Sonne.  Bei diesem tollen Wetter entschieden wir uns heute das Skigebiet Les Arcs ein wenig zu erkunden.

Von Les Coches kommt man in ca. einer halben Stunde mithilfe eines Lifts und einer kurzen Waldstrecke zum „Vanoise Express“, der die beiden Skigebiete La Plagne und Les Arcs verbindet. Der Vanoise Express ist eine Panoramagondel, die ca. 200 Menschen pro 4 Minuten transportieren kann. Dabei werden die Passagiere in flotter Geschwindigkeit von fast 50km/h ohne jegliche Ruckler über eine schwindelerregende Höhe von ca. 400m transportiert. Hierbei hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Bergwelt mit dem Mont-Blanc und man schaut direkt hinunter auf das kleine Dörfchen Pelsey. Ich war sehr erstaunt darüber, dass diese Gondel so schwer beladen nur über ein dickes Kabel ohne Zwischenstützpfosten fährt – eine tolle Konstruktion.

Tag 5 300 x 299Tag 5.2 300 x 299

Auf der anderen Seite angekommen war ich zunächst erst einmal kurz erschrocken, dass dort so viele Menschen waren, denn das war man ja von La Plagne gar nicht mehr gewöhnt. Doch bereits nach dem ersten Lift war keine Menschenmasse mehr zu sehen, denn auch in diesem Skigebiet verläuft sich alles sehr. Die Pisten haben uns hier sogar noch einen Tick besser gefallen als in La Plagne. Viele Pisten sind noch breiter und noch leerer. Es gibt eine schöne Auswahl an Pisten – flache, steile, breite, schmale, lange Abfahrten, kurze Abfahrten – hier finden sich Pisten für Jedermann. Wir bevorzugten die breiten Pisten mit langer Abfahrt. Für mich eignen sich diese immer besonders gut zum Üben. Wir konnten heute aber auch oft viele Skifahrer beobachten, die diese breiten Pisten hier vollends ausnutzen konnten um ihre Schwünge von ganz links nach ganz rechts durchziehen zu können. Wo ist dies sonst schon noch möglich?

Zudem gibt es genauso wie in La Plagne auch hier einige Übungsstrecken für Anfänger.

Auch heute waren die Pistenbedingungen optimal – schöner feiner Pulverschnee. Wir hatten jede Menge Spaß bei vielen Abfahrten.

Besonders schön finde ich auch, dass es drei Aussichtspunkte gibt, von denen wir heute einen besuchen konnten und dort unsere Mittagspause einlegten. Das Panorama war echt toll und wir hatten sogar das Glück einen Tandemparaglider beim Start zuzuschauen.

Ganz durch das Skigebiet schafften wir es heute leider nicht, da wir uns entschieden noch einmal einen Abstecher nach La Plagne zum Gletscher de La Chiaupe zu machen. Bis zum Gletscher schafften wir es allerdings leider nicht mehr, da die Gondeln bereits geschlossen waren. Zum Roche de Mio kamen wir aber noch und bereits dort erfreuten wir uns über ein tolles Panorama. Allein die Fahrt dorthin mit dem Lift ist schon atemberaubend schön. Wir ruhten uns ein wenig in bequemen Sonnenstühlen, tankten ein paar Sonnenstrahlen und machten uns dann gemütlich zur Abfahrt auf.

Tag 5.3 600 x 299

Diesen Tag haben wir wieder völlig ausgekostet bis keine Gondel und kein Lift mehr fuhr – Fahrvergnügen pur, ja genauso muss Winterurlaub sein!

Zum Abschluss des Tages gehörte auch heute wieder unsere Saunarunde dazu, bei der wir nun erstmals einen unverdeckten schönen Blick auf den Mont-Blanc hatten.

Das Wetter für morgen prophezeit keine so guten Aussichten. Also wer noch einmal ein gutes Wort bei der Sonne für uns einlegen könnte, dem wäre ich sehr dankbar.  Dann wäre sogar noch ein schönes Foto vom Gletscher in La Plagne oder Les Arcs möglich.

 

Tag 6: Chalet de Camelot und Les Arcs
Leider war das Wetter von gestern anscheinend nur eine Eintagsfliege, denn heute hatten wir wieder Schneefall und sehr schlechte Sicht, da überall Nebel war. Trotzdem entschlossen wir uns das Skigebiet Les Arcs weiter zu erkunden. Heute lieh ich mir auch Ski aus um mal wieder ein bisschen Skifahren zu üben. Ich war sehr über den günstigen Preis überrascht. In Österreich zahlte ich letztes Jahr für einen Tag Anfänger-Ski, Boots und Stöcke 24€ und dies war schon recht günstig im Vergleich zu anderen Skiverleihen. Bei Ski Republic in Les Coches bezahlt man für Anfänger-Ski, Boots, Helm und Stöcke gerade einmal 12€. Ich bezahlte 9€, da ich Helm, Boots und Stöcke selber habe. Wirklich extrem günstig. Da bin ich echt am überlegen ob ich mir morgen dort nicht auch mal ein kürzeres Snowboard zum testen ausleihe. =)

Wir schafften es heute in Les Arcs bis zum „Col de la Chal“ und zum Igludorf „Grotte de glace“. Im Igludorf kann man ein Schneeiglu besichtigen, indem verschiedene Eisskulpturen ausgestellt sind. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 5€. Außerdem kann man in den Iglus auch zum Preis von 75€ ein Dinner zu zweit reservieren. Sicherlich ein einzigartiges Erlebnis. Mit diesen zwei Etappen haben wir eine ganze Ecke im Skigebiet geschafft, einmal von ganz rechts nach fast ganz links =). Das Wetter wurde aber leider von Stunde zu Stunde schlechter. Wenn Steven ca. 5m vor mir fuhr, konnte ich ihn schon nicht mehr sehen – Paniksituation für mich. Ich muss zugeben, dass ich da schon ein großer Angsthase bin, da ich ja auch noch nicht so gut fahre. Andere Ski- und Snowboardfahrer ließen sich von dem Wetter nicht unterkriegen und fuhren munter weiter. Wir aber kehrten lieber erst einmal in einer gemütlichen Hütte ein. Nachdem der Schneefall dann etwas milder wurde machten wir uns auf den Heimweg.

Tag 6 600 x 299

Da es heute nicht ganz so viel vom Skigebiet zu berichten gibt, dachte ich, schreibe ich heute einmal über das Chalet de Camelot und unser Appartement. Das Chalet befindet sich in unweiter Nähe zum Skigebiet La Plagne und zu allen Restaurants, Geschäften und Verleihen des Ortes. Nur ein kleiner Katzensprung von ca. 3-5 Minuten Fußweg liegt zwischen dem Chalet und allen wichtigen Anlaufstellen für den Winterurlaub.

Die Appartements im Chalet bucht man mit Selbstversorgung. Der Supermarkt bietet dazu alles was man braucht und die Appartements sind gut dafür ausgestattet. Es gibt einen kleinen Backofen, einen Kühlschrank mit Gefrierfach, eine Mikrowelle, einen Zweiplattenherd, eine Kaffeemaschine und einen Wasserkocher. Töpfe und Pfannen sind in ausreichender Zahl und Größe vorhanden, genauso wie Teller, Tassen, Gläser, Schüsseln und Besteck. Uns hat es bisher in der gesamten Zeit an nichts gefehlt. Wir waren schon in vielen Ferienwohnungen, die teilweise recht notdürftig ausgestattet waren. Hier aber haben wir sogar spezielles Küchenzubehör, wie Kannen, Dosenöffner und Sparschäler. Allein mit dem Zweiplattenherd hatten wir kurzeitig ein kleines Problem, da die zwei Pfannen nicht gleichzeitig auf die zwei Platten passten. Aber wir bereiteten die Speisen dann einfach separat vor, somit war es also kein allzu großes Problem.

Wohn- und Küchenbereich sind zusammen, alle weiteren Räume sind getrennt. Der Wohn- und Küchenbereich ist sehr gemütlich und geräumig. Es gibt zwei Sofas, die man auch als Betten ausziehen kann. Lediglich ein Fernseher fehlt zum perfekten Glück. Aber eine Woche ohne Fernseher hat auch so seine Vorteile, denn dann kann man ausgiebig zusammen kochen und kommt mal wieder dazu ein gutes Buch zu lesen.

Die Schlafzimmereinrichtung ist modern und die Betten sind schön bequem – durchschlafen ohne Probleme und vor allem auch ohne Geräuschkulisse, da das kleine Örtchen Les Coches schön ruhig ist.

Im Badezimmer gibt es eine kleine Badewanne mit Duschfunktion. Ein kleines WC ist separat.

Unser bestes Highlight im Chalet de Camelot ist die hauseigene Sauna, die sehr gepflegt, eigentlich wie neu aussieht. Das Panoramafenster mit Aussicht auf den Mont-Blanc lädt richtig schön zum träumen ein. Die Saunaregelung, dass jedes Appartement die Sauna für eine dreiviertel Stunde nutzen kann, ermöglicht eine ganz private Entspannung.

Wir fühlen uns hier richtig wohl. Im Chalet de Camelot kann man also wirklich einen sehr schönen und entspannten Winterurlaub verbringen.

Tag 7: Resümee und Vergleich mit Österreich
Heute ist unser letzter Tag hier, ich kann es noch gar nicht glauben, dass die schöne Zeit schon vorbei ist. Der Urlaub verging wie im Flug. Es war ein wirklich schöner Aufenthalt.

Unseren letzten Tag verbrachten wir heute noch einmal auf den Pisten von La Plagne. Es hatte die ganze Nacht geschneit. Am Vormittag war es auch noch sehr verhangen und neblig. Gegen Mittag kam die Sonne mal hier und dort heraus, traute sich aber nicht so ganz. Damit hatten wir gute Sicht, aber leider kein Panorama. Unser Versuch zum Gletscher zu kommen scheiterte, da die Gletscherbahn wegen starkem Wind geschlossen war. So ein Pech. Durch den Neuschnee hatten wir aber traumhafte Pistenbedingungen. Wir fuhren einige schöne Abfahrten und kehrten wieder einmal im Mc Côte ein um lecker Pizza zu essen.

Im Chalet gönnten wir uns wieder eine entspannte Saunarunde – die letzte, wir werden es vermissen.

Unsere Zeit hier war einfach nur schön. Die Unterkunft ist gemütlich, schön ruhig und trotzdem mitten im Geschehen. Hier hat man alles was man braucht und erreicht alles in wenigen Minuten zu Fuß. Die Sauna ist ein echtes Schmückstück des Chalets – wer die nicht nutzt ist selber Schuld.

Wir hatten jede Menge Spaß auf den Pisten von La Plagne und Les Arcs, denn die beiden Skigebiete sind einfach nur zum Träumen. Wir waren schon in vielen Skigebieten in Österreich – Ischgl, Kitzbühel, See, komplettes Zillertal, Ski Amadé, Kitzsteinhorn, Großglockner, und und und – aber uns haben die beiden Skigebiete La Plagne und Les Arcs jetzt am besten gefallen. Die Skigebiete sind riesig groß, jeder findet für sich die perfekten Bedingungen, die Pisten sind lang und breit und vor allem schön leer. Abwechslung ohne Ende – Spaßfaktor pur!

Da Steven und ich während unseres Aufenthalts hier immer wieder mit Österreich verglichen haben, dachte ich, dass ich mal einen Vergleich für Winterurlaub in Österreich und Frankreich schreibe. Wir waren vor dem Urlaub immer sehr skeptisch gegenüber Skiurlaub in Frankreich aus vier Gründen:

– Angst vor Sprachhindernissen
– teure Mautstraßen
– Ungewissheit über die Standards der Unterkünfte
– fehlende Wellnessmöglichkeiten

Tag 7 600 x 299

Alle Bedenken waren aber grundlos, denn…

1. Sprachhindernisse
Sprachhindernisse gibt es weder im Ort Les Coches, noch in den Skigebieten. Man spricht überall englisch oder wenn man nur ein paar Brocken Französisch kann, so reichen die meist auch völlig aus. Auch die meisten Karten, Pistenpläne, Informationen im Skigebiet sind auch in englisch aufgeführt

2. Maut
Die Mautstraßen sind nicht billig, das ist richtig. Wir haben sie aber einfach alle umfahren. Das waren nur wenige Minuten Umweg, dafür haben wir nichts bezahlen müssen

3. Standard
Ich denke, dass die Unterkünfte in Frankreich unseren gewohnten Standards entsprechen und locker mit österreichischen oder deutschen Ferienwohnungen mithalten können. Im Chalet die Camelot fehlte es uns an nichts. Das Appartement ist sehr sauber, geräumig und schön

4. Wellness
Wellnessmöglichkeiten in Form von Thermen gibt es hier nicht so sehr wie man es vielleicht von Österreich kennt. Wer dies vermissen sollte, der kann ja einfach das Chalet de Camelot buchen, denn wozu braucht man eine Therme, wenn man eine Sauna ganz privat für sich nutzen kann? Für uns war das Wellness pur. Wir konnten uns völlig entspannen.

Wer diese Bedenken also auch hatte oder hat, der kann völlig beruhigt nach Frankreich fahren! Aber nun zu dem versprochenen Vergleich in Form einer Gegenüberstellung:

Les Coches mit den Skigebieten La Plagne und Les Arcs Österreich
Viele Pistenkilometer in jedem einzelnen Skigebiet. Abwechslung pur durch Größe der Gebiete und den Skiverbund. Dabei sind die Pisten nicht voll, sondern schön leer, denn es verläuft sich alles. Gerade in großen Skigebieten mit vielen Pistenkilometern, die Abwechslung bieten und richtig Spaß machen sind oft Menschenmassen und die Pisten sind sehr überfüllt. Kleinere Skigebiete sind hingegen weniger überfüllt, dafür aber auch nicht so abwechslungsreich.
Es gibt überwiegend Sessellifte und Gondeln, eher wenige Schlepplifte. Auch in den größeren Skigebieten gibt es oft Bereiche, in die man nur mit  Schleppliften gelangt. Die Gondeln sind teilweise komfortabler, aber wer braucht schon einen beheizten Sessellift
Traumhafte Pistenqualitäten. In den größeren Skigebieten sind die Pisten oft schon nach einigen Stunden durch den Massenansturm hügelig gefahren
Die Hütten zum Einkehren in den Skigebieten sind oft recht teuer. Die Hütten zum Einkehren haben meist normale Preise und ein vielfältiges Speisenangebot, so wie man es von Deutschland kennt
Es gibt Gratis-Übungslifte und viele Anfängerpisten zum Üben (anfängerfreundlich). Für die Profis gibt es einige Funparks.

Übungsmöglichkeiten gibt es eher wenige, dafür aber mehr Funparks, die sehr gut ausgestattet sind
Die Unterkünfte liegen inmitten oder unweit von den Pisten entfernt und sind bezahlbar. Hütten und Unterkünfte in Pistennähe oder direkt an der Piste findet man in Österreich eher schwieriger und wenn dann sind diese oft sehr teuer
Alles ist in Pistennähe (Supermarkt, Unterkünfte, Restaurant, Geschäfte, Verleihservice). Man braucht weder Auto noch Skibus Man ist oft auf Skibus oder eigenes Auto angewiesen um ins Skigebiet zu kommen oder die Einkäufe zu tätigen

 

Mein Vergleich vermittelt natürlich nur unseren Eindruck und kann nicht für alle Wintersportfans sprechen. Dies sind aber die grundlegenden Dinge, die wir so für uns beobachtet haben.

Nun ist er leider vorbei, unser toller Urlaub, aber wir werden sicher noch einmal wieder kommen, denn es war wirklich schön. Nächstes Mal dann vielleicht mit ein paar Freunden. Die Appartements bieten dafür ja ausreichend Platz. Ich kann jedem, der bisher über einen Skiurlaub in Frankreich nachgedacht hat, das Chalet de Camelot mit den perfekten Skigebieten La Plagne und Les Arcs nur empfehlen – traut euch, ihr werdet es nicht bereuen! Das war es also nun von mir. Morgen geht es wieder Richtung Heimat.

Wir danken dem lieben Sunweb-Team vielmals für diesen schönen Urlaub und die nette und freundliche Begleitung während dieser Zeit.

Tschüss! Bis hoffentlich bald wieder =)

Tag 7.1 600 x 299

Let it snow!

0

Klopft ihr Herz auch schneller, wenn Sie an Pulverschnee und weiße Pisten denken? Langsam wird es in Deutschland kälter und kälter und in den Alpen ist der Winter auch schon voll und ganz eingetroffen. Nun heißt es: Skier vom Dachboden holen! Können Sie es auch nicht abwarten, die Skier oder das Snowboard anzuschnallen und die Piste runterzuflitzen? Let it snow!

Haben Sie auch Lust auf heiße Schokolade oder einen leckeren Glühwein auf der Piste? Oder um am frühen Morgen die ersten Spuren auf der frisch präparierten Piste zu hinterlassen? Für alle, die sich ihren Wintersporturlaub  sehnlichst herbeiwünschen, gibt es tolle Neuigkeiten: die meisten Skigebiete der Alpen sind geöffnet und warten auf Sie! Können Sie es auch kaum abwarten?

Um die Vorfreude etwas zu erhöhen, finden Sie einige schöne Livebilder zusammengestellt. Klicken Sie sich hier durch die schönsten Livebilder: Let it snow!

MAYRHOFEN

1_600x2991 Mayrhofen

ZELL AM SEE

2_600x299 Kaprun

FLACHAU – SKI AMADÉ

3_600x299 Flachau

VAL THORENS

4_600x299 Val Thorens

LA PLAGNE

5_600x299 La Plagne

TIGNES

6_600x299 Tignes

Weihnachtsstress – auf Wiedersehen, Winterzauber – herzlich Willkommen.

0

Langsam werden die Tage wieder kälter und es wird früher wieder dunkel. Jedes Jahr wieder denkt man Weihnachten ist noch weit weg und auf plötzlich kommt der Weihnachtsmann schon durch den Kamin gerauscht. Im Weihnachtsstress vergisst man oft, was Weihnachten bedeuten sollte, nämlich die Zeit der Besinnlichkeit und Zeit im Kreise der Familie. Unsere Weihnachtsmarkt-Arrangements bringen Sie zu den schönsten Weihnachtsmärkte, die hoffentlich ein wenig Weihnachtszauber in Ihre Vorweihnachtszeit bringen.

Mit frischem Plätzchenduft, Kerzenlicht, Kaminfeuer, gebrannte Mandeln, geheimnisvollen Weihnachtsgeschichten und natürlich leckerem Glühwein gehört die Weihnachtszeit mit zur schönsten Zeit des Jahres. Am besten lässt sich die Adventszeit mit einem Besuch auf einem der romantischen Weihnachtsmärkte einläuten. An den liebevoll verzierten Weihnachtständen kann man sich tolle Geschenkideen holen und den Abend danach gemütlich an einem der Glühweinstände ausklingen lassen.

Picture 1

Eines unserer Arrangements bringt Sie nach Traben-Trabach in das Weingut Ursula. Dort findet vom 29.11.2013 bis 05.01.2014 der Mosel Wein-Nachtsmarkt in den wohl-temperierten und romantischen ausgeleuchteten, traditionellen ehemaligen Weinkellern der Stadt statt. In Oberhausen finden Sie neben dem großen Weihnachtsmarkt im CentrO auch einen hübschen Weihnachtsmarkt in der Altstadt. Vom 27.11.2013 bis 23.12.2013 findet dort der „Oberhausener Weihnachtswald“ statt. Inmitten der Stadt wartet auf dem Altmarkt ein märchenhaftes Erlebnis auf Sie: der Weihnachtswald. Mit rund 300 Lichterketten geschmückte Fichten und eine festliche Beleuchtung der Friedenssäule machen diesen Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Erlebnis.

Egal wo und wie Sie die Vorweihnachts einläuten, wir hoffen es heißt auch für Sie:
Weihnachtsstress –  auf Wiedersehen, Winterzauber – herzlich Willkommen.

Picture 2

Die top 5 Wintersport-Chalets

4

Einen tollen Wintersporturlaub genießen und am Abend mit Ihrem Freundeskreis oder der gesamten Familie in einem schönen Chalet zusammensitzen und entspannen – herrlich. Sie haben Ihren Freiraum und können sich den Tag und Ihren Urlaub selbst einteilen. In jedem Skigebiet finden Sie tolle Chalets. Um es Ihnen einfacher zu machen, haben wir unsere Top 5 Chalets nachfolgend für Sie zusammengestellt.

Alpenchalets Flachauer Gutshof in Flachau
Das Chaletdorf heißt Sie in der charmanten  österreichischen Atmosphäre von Herzen Willkommen. Flachau ist ein ideales Skigebiet für Familien und Wintersportler, die Wert auf schöne Abfahrten legen. Vom Chaletdorf aus stehen Sie in nur wenigen Minuten auf der Piste. Die Skilifte erreichen Sie ganz unkompliziert zu Fuß. Am Abend lädt das Musistadl, nahe der Chalets, zum geselligen Beisammensein ein. Sie können hier herrlich zu Abendessen, ein Gläschen Wein und am Abend tolle Livemusik genießen. Die Chalets sind modern eingerichtet und eignen sich ideal für Familien und Gruppen. Nach einem erlebnisreichen Skitag können Sie in der Privatsauna Ihres Chalets herrlich entspannen. Oder Sie genießen die Wärme am offenen Kamin und schauen auf Ihrem Flatscreen-Fernsehen noch gemütlich einen Film an. Die Alpenchalets Flachauer Gutshof können auch als Kurzreise und für größere Gruppen gebucht werden.

Flachauer-Gutshof_12Flachauer-Gutshof_04

 

Alpenchalets Brugger in Mayrhofen
Wenn Sie auf der Suche nach einem Luxuschalet sind, das auch für Kinder geeignet ist, dann sind die Alpenchalets Brugger in Mayrhofen die richtige Wahl. Das gesellige Feriendorf befindet sich zwischen der Penkenbahn und der Ahornbahn. Die Chalets sind modern und geräumig und verfügen zum Teil über eine private Sauna. Herrlich, um nach einem Wintersporttag in der warmen Sauna zu entspannen. Nicht umsonst ist Mayrhofen schon seit vielen Jahren bei deutschen Wintersportlern sehr beliebt. Der Ort hat einiges zu bieten: tolle Restaurants und Bars, ein Schwimmbad, eine Rodelbahn sowie einen Tennisplatz. Die Kleinsten können sich in Wuppy´s Kinderland austoben. Die Kinderbetreuung sorgt nicht nur für Unterhaltung, sondern hier werden die Kinder gleich spielerisch an den Wintersport herangeführt.

Brugger_12Brugger_23

Chalets La Crête du Berger in La Joue du Loup
Sind Sie auf der Suchen nach tollen Pisten, schönen Familienabfahrten  und einem freistehenden Chalet in ruhiger Lage? Dann empfehlen wir  die Chalets La Crête du Berger im gemütlichen La Joue du Loup. Die Chalets sind komfortabel eingerichtet und bieten eine wunderbare Aussicht in das Tal. Den Skilift und das Zentrum erreichen Sie ganz unkompliziert zu Fuß. Die Chalets sind vor allem für Familien geeignet. Sie können hier selbst auswählen, ob Sie nur die Unterkunft oder auch die Halbpension buchen möchten. All diejenigen, die  sich gerne um nichts kümmern möchten, wählen die letztere Variante. Dann steht am Morgen ein Frühstück für Sie bereit  (unter anderem mit Schokoladenbrötchen, frischen Croissants und Pfannkuchen). Am Abend wartet im Restaurant ein 3-Gänge-Menü auf Sie.

LaCreteBerger_3LaCreteBerger_01

Chalet Le Sorbier in Le Corbier
Der freundliche Besitzer der Chalet Le Sorbier, Philippe, steht Ihnen während Ihres Urlaubs mit Rat und Tat zu Seite. Das Chalet bildet zusammen mit dem Chalet La Louvière eine Einheit. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und eignen sich ideal für Familien. Die Lifte sowie die Piste befinden sich in Laufabstand. Nach einem erlebnisreichen Tag auf der Piste können Sie in der Sauna oder dem Jacuzzi entspannen. In Le Corbier können Sie lecker Essen gehen und wir empfehlen Ihnen, die leckeren savoyer Gerichte zu probieren. Bestellen Sie Tartiflette, Raclette oder Käsefondue. Nach dem Essen können Sie in einer  der gemütlichen Bars in Le Corbier noch ein Gläschen Wein genießen.

Lesorbier_2Lesorbier_3

S’Dörfl Chalets in Mayrhofen
Nur 5 Minuten vom geselligen Zentrum von Mayrhofen entfernt befinden sich die modernen freistehenden S’Dörfl Chalets. Lassen Sie sich durch die moderne Einrichtung sowie der privaten Sauna und einem Dampfbad beeindrucken. Wenn Sie am Morgen keine Lust haben sich um das Frühstück zu kümmern, können Sie an der Rezeption ganz unkompliziert Brötchen vorbestellen. Es steht Ihnen auch ein beheizter Skiraum zu verfügen, so dass Sie am nächsten Tag mit trockenen Skischuhen wieder in einen neuen tollen Wintersporttag aufbrechen können. Wussten Sie schon, dass im April das legendäre Snowbombing in Mayrhofen stattfindet? Bei diesem jährlichen wiederkehrenden Event finden sowohl im Ort, als auch auf der Piste tolle Konzerte und Partys sowie Straßenparaden statt.

Dorfl_def_1

Welches ist Ihr Lieblingschalet?

Winterwunderland in Frankreich!

0

Jeder Wintersportler ist auf der Suche nach Schneesicherheit! Was gibt es schöneres, als an Ihrem Winterwunsch-Ort anzukommen und sich von weißen Berggipfeln und tanzenden Schneeflocken verzaubern zu lassen. Kinder werden es schon bei Anblick des Schnees kaum abwarten können, sich im Schnee und auf der Piste auszutoben.

Das französische Avoriaz  in ein absolutes Winterwunderland. Der kleine Wintersportort liegt in den Bergen von Les Portes du Soleil. Beim Bau des autofreien Dorfes wurde besonders viel Holz verarbeitet, was eine besonders charmante Atmosphäre verbreitet. Da das Dorf so hoch liegt, ist es sehr schneesicher und oft ist es möglich, bis zur Unterkunft zurück Ski zu fahren. Das ist unkompliziert und erspart oft das Warten am Skilift.

Avoriaz
Das Skigebiet Les Portes du Soleil wird das Herz jedes Ski- und Snowboardfahrers höher schlagen lassen. Das Skigebiet verfügt über nicht weniger als 650 Pistenkilometer. Die 206 Skilifte bringen Sie zu den tollsten Pisten. Reisen Sie mit kleinen Kindern? Avoriaz verfügt über ein spezielles Kinderdorf, hier wird Kindern das Skifahren spielend nähergebracht.
Nach einem langen Tag auf der Piste und mit herrlichen Aussichtspunkten können Sie in einem der Cafés eine leckere heiße Schokolade trinken und entspannen. Auch die Restaurants in Avoriaz haben einiges zu bieten. So müssen Sie nicht jeden Abend in Ihrem Restaurant oder Apartment zu Abend essen. Tanzbegeisterte können in den tollen Bars und Discos noch das Tanzbein schwingen.
slee_midden
Auch wenn man mal einen skifreien Tag einlegen möchte, wird Avoriaz nicht langweilig. Im letzten Jahr wurde eine Schlittschuhbahn eröffnet, hier können Sie Ihre Künste zeigen. Oder Sie machen eine romantische Kutschfahrt durch den Schnee und genießen die wunderschöne Aussicht. Vom brandneuen und umweltfreundlichen Wasserparadies Aquariaz aus haben Sie eine herrliche Aussicht über die Skipiste und das Tal.

waterparadijs_onder