Start Blog

5 gute Gründe, Weihnachten in den Alpen zu feiern

0
Santa skiing

Denken Sie auch daran, über Weihnachten zu verreisen? Dann können Sie Ihre Skier bereitstellen und den Weihnachtsstress und die Hektik zu Hause lassen. Weihnachten in den Alpen ist wie ein Märchen, absolut magisch. Erleben Sie schneeweiße Pisten, gemütliche, weihnachtlich beleuchtete Dörfer und eine Atmosphäre, die Sie nie vergessen werden. Hört sich das nach etwas für Sie an? Wir haben nicht weniger als 5 gute Gründe, Weihnachten in den Alpen zu feiern.

  1. Garantiert weiße Weihnachten

Erfüllen Sie sich Ihren Weihnachtstraum und feiern Sie eine weiße Weihnacht in den Alpen. Es gibt nichts Gemütlicheres, als dem Fallen der Schneeflocken zuzusehen und damit die perfekte Kulisse für Ihren Weihnachtsurlaub zu schaffen. Wenn Sie einen Skiurlaub im Dezember buchen, ist Ihnen frischer Pulverschnee garantiert, vom Aufwachen am Morgen bis zum Schlafengehen am Abend. Der beste Schnee zum Skifahren liegt in den kältesten Monaten, wobei Dezember und Januar die besten Monate sind. Kein Schnee und Schneematsch mehr. In den Alpen liegt der frisch gefallene Schnee wie eine Decke, knusprig, weich und gut, optimal, um Schnitzereien zu üben oder für die Jüngsten: den perfekten Schneemann zu bauen! Wenn Sie weiße Weihnachten in den Bergen erleben möchten, wählen Sie ein Skigebiet wie Val Thorens oder das Isère-Gebiet in Frankreich oder das schneesichere Ischgl oder Obergurgl in Österreich.

  1. Genießen Sie einen freihändigen Heiligabend

Träumen Sie von einem Weihnachten, an dem Sie nicht tagelang in der Küche kochen müssen? Wenn Sie einen Skiurlaub mit Sunweb buchen, können Sie den Stress, den knusprigen Schweinebraten und die perfekt gebräunten Kartoffeln zu Hause lassen. In den meisten unserer Skigebiete gibt es eine ausgeprägte Weihnachtstradition. Ganz gleich, ob Sie Weihnachten in Frankreich, Österreich oder vielleicht in Italien verbringen, Sie können sicher sein, dass die Dörfer, die Pisten und die Restaurants und Gassen weihnachtlich geschmückt sein werden – und auch das Essen wird nicht zu kurz kommen! Für die meisten Menschen ist das Weihnachtsessen eine sehr wichtige Tradition, die in vielen Skigebieten gepflegt wird. Verreisen Sie dieses Weihnachten mit der Familie, mit Freunden oder nur zu zweit? Dann werden Sie unsere Skiferien mit Halbpension lieben, die über Weihnachten kulinarische und traditionelle Erlebnisse in Form von gut zubereiteten Festmahlzeiten, 3- bis 5-Gänge-Menüs und anschließendem Gesang und Tanz bieten.

morgenmad Résidence Arc 1950 Le Village
Foto: Residenz Arc 1950 Le Village – Frühstück auf der Terrasse
  1. Weihnachtsaktivitäten, Weihnachtsmänner und Spaß für alle Altersgruppen

Jeder, der schon einmal Weihnachten in den Alpen verbracht hat, weiß, wovon wir sprechen. Weihnachten in den Alpen hat für alle Altersgruppen etwas zu bieten. Es wird nicht nur die schöne Schneelandschaft geschmückt, sondern vielleicht haben Sie auch das Glück, dass der Weihnachtsmann persönlich Ihren Skiort besucht. In allen unseren Pierre & Vacances Residenzen in Frankreich verteilt der Weihnachtsmann Geschenke an die Gäste in den Wohnungen. In Les Arcs gleitet er mit dem Gleitschirm die Hänge hinunter. In Vaujany (Isère) können Tierliebhaber den Rentieren des Weihnachtsmanns Hallo sagen. Magisch!

In den meisten Urlaubsorten ist Weihnachten ein Fest, das gefeiert wird. In der Vorweihnachtszeit und während der Festtage veranstalten mehrere kinderfreundliche Skiorte wie Les Arcs oder Les Orres kleine Weihnachtsparaden, Weihnachtswerkstätten mit Unterhaltung und Umzüge in den Straßen. Gemütlicher geht’s nicht mehr!

julemanden på ski

  1. Gleiches Angebot – nur billiger

Es ist erstaunlich, dass das überhaupt möglich ist, aber es stimmt, es gibt unglaublich viele tolle Angebote für Skiurlaub über Weihnachten. Schließlich gibt es immer noch weit mehr Menschen, die Weihnachten zu Hause verbringen. Wenn Sie also vor oder nach Weihnachten verreisen, sind die Preise in der Regel höher als während der Festtage selbst. Sie nehmen die ganze Familie mit? Entscheiden Sie sich für das wunderschöne Skigebiet Le Massif du Dévoluy, wo Sie über Weihnachten eine ganze Woche lang ab nur 395 € pro Person Ski fahren können. Selbst wenn Sie sich für beliebte Skigebiete in Frankreich entscheiden, die normalerweise am teuren Ende der Skala liegen, sind Gebiete wie Paradiski, Les Deux Alpes oder Les Portes du Soleil usw. eigentlich recht günstig. Brauchen Sie eine gute Empfehlung für Weihnachten, die das Budget nicht sprengt?

 

  1. Weihnachten auf Skiern ist einfach besser!

Wir haben das Versprechen von Weihnachten erwähnt, wir haben das Weihnachtsmenü abgehakt, wir haben für Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie gesorgt, und wir haben uns ein tolles Preisspiel gesichert… Aber Weihnachten ist so viel mehr als das. Wenn Sie es lieben, Körper und Geist zu verwöhnen, dann legen Sie einfach los. Ein Skiurlaub kann voller Überraschungen sein. Es ist nicht nur Balsam für die Seele, die weißen Pisten hinunterzugleiten, auch die Atmosphäre am Berg ist immer erstklassig. Außerdem ist es eine gute Übung für das Herz, und Sie haben fast garantiert Eier aus Stahl.

Wenn Sie nicht so gerne Skifahren, können Sie auch in ein schönes Hotel mit Spa einchecken, wo Sie bei einem Glas Sekt im Whirlpool die Sonne genießen und wieder in Schwung kommen können. Am Ende des Tages ist die Gesellschaft wohl das Wichtigste, und nichts bringt Menschen näher zusammen als ein Skiurlaub in entspannter Atmosphäre.

Foto: Sauna, Whirlpool oder Hammam - Wellness und Skiurlaub passen perfekt zusammen
Foto: Sauna, Whirlpool oder Hammam – Wellness und Skiurlaub passen perfekt zusammen

Haben Sie zu Weihnachten noch Skiträume? Besuchen Sie diese beliebten Skigebiete, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind:

Sehen wir uns an Weihnachten?

Die Vorteile der kleineren Skigebiete

0
header kleineren Skigebiete

Wenn Sie oder Ihre Gruppe neu im Skifahren sind oder einfach nur einen qualitativ hochwertigen Skiurlaub mit viel Schnee und vielen Stunden auf den Pisten verbringen möchten, dann lesen Sie weiter, um unsere Auswahl an erschwinglichen Skiurlauben in weniger bekannten Skigebieten zu sehen.

Während Sie mit dem Kopf in den Händen sitzen und versuchen, den perfekten Skiurlaub für die ganze Familie zu planen, wissen wir, dass es nicht immer so einfach ist, die Flip Flops einzupacken und in den Flieger in den Süden zu steigen. Hinzu kommt, dass die Kosten für den Transport, die Unterkunft, die Verpflegung, die Skipässe, den Skiverleih und den eventuellen Unterricht schnell das Budget sprengen. Aber das muss nicht so sein.

Auris-en-Oisans, Alpe d’Huez Grand Domaine – Frankreich

Entfliehen Sie den Menschenmassen. Es versteht sich wohl von selbst, dass Sie bei einem Skiurlaub in einem der kleineren Skigebiete mehr Platz haben, um sich auf den Pisten auszutoben. Außerdem sind die Preise in den Dörfern oft günstig, und Sie können nach Belieben essen gehen oder selbst kochen. Wenn Sie sich zum Beispiel für Auris-en-Oisans oder die umliegenden Dörfer entscheiden, finden Sie dort preiswertere Unterkünfte mit einem sehr guten Standard, wie zum Beispiel die Residence Odalys Les Balcons d’Aurea. Vom Hotel aus sind es maximal 100 Meter bis zum Skilift, der Ihnen direkten Zugang zu allen beliebten Pisten von Alpe d’Huez Grand Domaine bietet. Hier erleben Sie echte Skiatmosphäre und nur ein wenig mehr Gedränge auf den Pisten. Bonusinfo: Die Skipässe für die kleineren Gebiete sind oft viel billiger als die für die beliebten Gebiete, was für Anfänger ideal ist. Über Sunweb können Sie Ihren Skipass jedoch problemlos auf ein größeres Skigebiet upgraden, wenn Sie Ihr Können unter Beweis stellen möchten.

Vaujany, Alpe d’Huez Grand Domaine – Frankreich

Ein kleines Skigebiet, das man nicht verpassen sollte, ist Vaujany. Das bezaubernde kleine Dorf liegt in einem Tal auf 1250 Metern Höhe versteckt. Ein modernes und effizientes Liftsystem macht das Skifahren leicht und einfach und die Gondel kann Sie bis auf +3000 Meter bringen! Sind Sie ein erfahrener Skifahrer? Entdecken Sie von hier aus eine der längsten Skipisten der Welt, die „Sarenne“, mit 16 Kilometern Länge und ca. 1,5 Stunden ununterbrochenem Skifahren. Es sei denn, Sie kehren in einem der gemütlichen französischen Restaurants ein, an denen Sie auf dem Weg nach unten vorbeikommen, um zu essen und zu trinken. Bonusinfo: Wenn Sie sich für einen Skiurlaub in Alpe d’Huez Grand Domaine entscheiden, bieten mehr als 80% unserer Unterkünfte Ski-in/Ski-out – denn wer will schon Skier und Schuhe schleppen, wenn nicht direkt in die After-Ski-Bar?

Les Carroz d’Araches, Le Grand Massif – Frankreich

In der Nähe des beliebten Les Portes du Soleil finden Sie Le Grand Massif im Süden. Das Skigebiet bietet ein breites Angebot für alle Könnerstufen, und Kinder und Jugendliche können sich in den drei größten Funparks Europas so richtig austoben. Wenn Sie in Ihrem Skiurlaub eine gemütliche und ruhige Atmosphäre bevorzugen, ist das ehemalige Bergdorf Les Carroz d’Araches die perfekte Wahl. An die Stelle des lebhaften Après-Ski sind gemütliche Restaurants rund um den Stadtplatz getreten, und alte Bauernhäuser wurden mit modernen Einrichtungen ausgestattet, wie die 4-Sterne-Residenz PV Premium Les Fermes du Soleil, die auch ein schönes Spa und eine Eisbahn bietet!

Foto: 4* Residenz PV Premium Les Fermes du Soleil
Foto: Residenz PV Premium Les Fermes du Soleil

Samoëns, Le Grand Massif – Frankreich

In Le Grand Massif erleben Sie eines der vielleicht schönsten Skigebiete des Landes, in dem Sie keine Kompromisse beim Skifahren eingehen müssen. Wenn Sie aber auch eine authentische Umgebung schätzen, werden Sie von Samoëns gemütlichem Zentrum mit seiner gut erhaltenen Architektur begeistert sein. Neben dem Skifahren finden Sie hier eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Parasegeln, sowie einzigartige, moderne und gut ausgestattete Unterkünfte, in denen Sie sich nach einem anstrengenden Tag auf den Pisten ausruhen können. Entdecken Sie zum Beispiel unsere brandneue Unterkunft Hotel MGM Les Suites d’Alexane für einen luxuriösen Skiurlaub in einer wunderschönen Umgebung mit einem 1000 m2 großen Spa. Himmel, ist das lecker!

Foto: das schöne Dorf Samoëns
Foto: das schöne Dorf Samoëns

Kurzum

Wenn Sie sich für einen Skiurlaub in den kleineren Skigebieten entscheiden, können Sie nicht nur die Schönheit erleben, sondern auch Geld sparen. Die meisten Dörfer sind an die größeren Skigebiete angeschlossen, so dass das Skifahren nicht beeinträchtigt wird. Gleichzeitig erleben Sie den authentischen Charme, der nur in den kleineren Dörfern zu finden ist, wo die Restaurants und Bars noch mit echtem Skigeist pulsieren.

Wo planen Sie Ihren nächsten Skiurlaub? Schauen Sie sich alle unsere Skiurlaube an und buchen Sie Ihren nächs

 

Top-5-Liste mit den beliebtesten Skigebieten in Frankreich

0

Frankreich ist der perfekte Ort für Ski-Liebhaber. Das Land ist berühmt für seine großen, miteinander verbundenen Skigebiete, in denen Sie als Skifahrer oder Snowboarder die Zeit Ihres Lebens verbringen können. Weil das Angebot so groß ist, haben wir für Sie eine Top-5-Liste mit den beliebtesten und schönsten Skigebieten in Frankreich zusammengestellt. Verbringen Sie weniger Zeit mit Suchen. Wohin werden Sie diesen Winter fahren?

  1. Les Sybelles

Les Sybelles ist ein Muss, wenn es um Frankreich und Skifahren geht. Dieses Gebiet besteht aus sechs Teilregionen und bietet mehr als 300 Pistenkilometer. Was Les Sybelles so besonders macht, ist seine Vielfältigkeit. Es ist ein Gebiet randvoll mit Pisten, die gut präpariert sind. Das Gebiet in den französischen Alpen ist besonders empfehlenswert, wenn Sie am liebsten auf roten und blauen Pisten unterwegs sind. Les Sybelles bietet eine gemütliche Après-Ski-Atmosphäre, was in Frankreich nicht selbstverständlich ist. Verglichen mit anderen, exklusiveren Gebieten überzeugt Les Sybelles auch mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und ist damit für ein breiteres Publikum, größere Gruppen oder Familien geeignet. Was will man mehr? Besonders beliebt sind die Chalets des Ecrins, die von ehemaligen Gästen empfohlen werden und direkt an der Piste liegen!

  1. Les Portes du Soleil

Keine Frage: Les Portes du Soleil ist eines der schönsten Skigebiete Frankreichs. Mit 650 Pistenkilometern ist dieses Gebiet ein Paradies für alle, die den ganzen Tag auf Skiern verbringen wollen. Aufgrund der Nähe zur Schweizer Grenze, lohnt es sich, einen Skitag auf der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz zu verbringen. Machen Sie zum Beispiel einen Ausflug von Les Gets in Frankreich nach Champoussin in der Schweiz. Sie können auch mit Ihren Skiern von Morzine in Frankreich nach Champéry in der Schweiz fahren. Von klobigen Hochhäusern ist Les Portes du Soleil glücklicherweise verschont geblieben, stattdessen finden Sie hier gemütliche Dörfer, die sich für einen Zwischenstopp eignen. Das Gebiet ist kinderfreundlich, und dank der Vielfalt an Pisten für Wintersportler aller Niveaus geeignet. Es gibt nichts Schöneres, als nach einem langen Tag im Schnee zu einem gut zubereiteten Abendessen im Chalet Les Cabris nach Hause zu kommen (inkl. Halbpension) Das leckere Essen und die vielen Möglichkeiten abseits der Pisten machen Les Portes du Soleil zu einem Gebiet, das Ski-Liebhaber unbedingt einmal besuchen sollten.

Les Portes du Soleil, Frankreich
Les Portes du Soleil, Frankreich
  1. Les Trois Vallées

Kilometerfresser aufgepasst! Auf der Suche nach dem besten Skigebiet Frankreichs? Les Trois Vallées bietet alles, was das Sportlerherz begehrt. Nicht umsonst ist dieses Gebiet als das größte zusammenhängende Skigebiet der Welt bekannt. Mehr als 600 Pistenkilometer verteilen sich auf zehn Dörfer, von denen jedes seinen eigenen Charakter hat. Und das Tolle daran ist, dass all diese Pistenkilometer sehr abwechslungsreich sind. Von steil und anspruchsvoll für Profis bis hin zu breit und flach für die Kleinen und Anfänger. In Kombination mit dem gemütlichen Après-Ski, den Höhenlagen (85 % der Pisten liegen über 1800 m) und den unvergleichlichen Möglichkeiten abseits der Pisten ist dieses Gebiet ein absolutes Muss. Eins ist sicher: Les Trois Vallées ist ein Ort, der für alle etwas zu bieten hat – von Luxus-Chalets wie dem Chalet la Grange de Marcelline bis hin zu kleineren Apartments.

Les Trois Vallées, Frankreich
Les Trois Vallées, Frankreich
  1. Tignes – Val d’Isère

Das Skigebiet Tignes – Val d’Isère punktet mit einem sehr abwechslungsreichen und schneesicheren Pistenangebot. Mehr als 300 Pistenkilometer sorgen dafür, dass selbst die erfahrensten Skifahrer jeden Tag Neues entdecken können. Ein weiteres Plus? Die beachtliche Höhenlage. Hier finden Sie enorm lange Pisten, die sich perfekt für Tagesausflüge eignen. Nicht verpassen sollten Sie die Piste La Face Bellevarde, wenn Sie in der Gegend sind. Professionelle Skifahrer rasen hier bei Wettkämpfen mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h den Hang runter. Auch bei einem langsameren Tempo ist dies eine ziemlich anspruchsvolle Abfahrt in Richtung Val d’Isère. Bemerkenswert ist der Blick auf den Mont Blanc.  Von Touviere aus, das auf 2704 m liegt, hat man einen tollen Blick auf den höchsten Gipfel der Alpen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Chalet mit atemberaubender Aussicht sind, dann sollten Sie im Chalet Denali vorbeisehen. Begeisterung garantiert!

Tignes, Frankreich
Tignes, Frankreich
  1. Les Deux Alpes

Les Deux Alpes ist seit Jahren ein beliebtes Skigebiet, und das aus gutem Grund. Dank eines Gletschers ist das überschaubare Gebiet sehr schneesicher und hat mit 200 Pistenkilometern für alle Skifahrer etwas zu bieten. In diesem Skigebiet eröffnen sich viele Perspektiven abseits der Pisten. Urgemütlich: das Après-Ski im Dorf Les Deux Alpes. Auch wenn Sie nicht den ganzen Tag lang Ski fahren wollen, wird es Ihnen nicht langweilig. Paragliding, Schlittschuhlaufen oder Laser-Gaming sind nur ein paar der Aktivitäten. Bei schlechtem Wetter können Sie zum Bowling gehen oder sich in einem luxuriösen Spa entspannen – die Möglichkeiten sind endlos! Wenn Sie eine Unterkunft suchen, empfehlen wir Ihnen das Chalet Grizzly, wo Sie in Ihrem eigenen Jacuzzi mit Blick auf die einladenden Pisten die Seele baumeln lassen können! Wann geht es los?

Les Deux Alpes, Frankreich
Les Deux Alpes, Frankreich

Möchten Sie die französischen Pisten hinuntersausen? Entdecken Sie die Unterkünfte in den schönsten Skigebieten Frankreichs und machen Sie sich bereit für einen unvergesslichen Skiurlaub.

Die 5 schönsten Panoramaaussichten in Österreich

0

Schneebedeckte Berge mit grenzenloser Fernsicht und dieses Gefühl voller Ehrfurcht von oben auf diese atemberaubende Landschaften zu schauen. Wenn Sie genau davon träumen, dann haben wir gute Nachrichten: Wir stellen Ihnen die 5 schönsten Panoramaaussichten in Österreich vor.
Österreich bietet viele phänomenale Aussichtpunkte die einem den Atem rauben. Sind Sie bereit für diese spektakulären Bergkulissen? Dann geht es jetzt hoch hinaus!

1 Stubaier Gletscher: Top of Tyrol

Am Stubaier Gletscher, in 3210m Höhe, befindet sich die Aussichtsplattform TOP OF TYROL. Dort haben Sie einen traumhaften Panoramablick auf die Stubaier Alpen bis hin zu den Dolomiten. Dieser Rundumblick kann man mit dem kostenlos nutzbaren Fernrohr noch genauer betrachten! Auch finden Sie hier im Winter, im größten Gletscherskigebiet Österreichs, zahlreiche Liftanlagen. Genießen Sie einen Winterurlaub in der faszinierenden Bergwelt Tirols mit spektakulären Panoramaaussichten von Top of Tyrol.

2 Zell am See: Gipfelwelt 3000

Sensationelle Ausblicke verspricht die Panoramaplattform Gipfelwelt 3000. Bequem mit der Seilbahn können Sie ein alpines Erlebnis erfahren. Denn in über 3000m Höhe haben Sie nicht nur herrlich, frische Bergluft sondern einen grandiosen Ausblick auf die vergletscherten Alpen und den höchsten Berg Österreichs – den Großglockner. Wir versprechen Ihnen, dieses Panorama wird Ihnen den Atem rauben!
Tipp: Sind Sie ein Gast aus dem malerischen Ort Zell am See – Kaprun? Dann ist Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos!

3 Tiroler Zugspitz Arena

In der Tiroler Zugspitz Arena finden Sie nicht nur 140 traumhafte Pistenkilometer sondern auch unvergessliche Panoramen. Direkt am Fuße der Zugspitze findet man die Tiroler Zugspitz Arena. Deshalb hat man auch ein wahnsinnig schönes Bergpanorama der Zugspitze mit verschiedenen Facetten. Natürlich lohnt sich auch ein Besuch auf den Gipfel des höchsten Bergs in Deutschland – der Zugspitze. So können Sie Österreich ganz einfach von oben betrachten!

Zugspitz Arena

4 Hintertuxer Gletscher im Zillertal: Panoramaterrasse

Das Skigebiet Zillertal liegt im Herzen Tirols und verzaubert Sie durch seine idyllischen Dörfer und romantischen Skihütten. Allerdings wird es noch besser, denn die Panoramaterrasse, eine großzügige Aussichtsplattform am höchsten Punkt des Zillertals, bietet ein unvergessliches Erlebnis. In 3.250m Höhe eröffnet sich Ihnen ein wunderschöner Panoramablick von der Zugspitze über die Dolomiten bis zum Großglockner. Hier sollten Sie auf jeden Fall ein Erinnerungsfoto machen…aber vergessen werden Sie diese spektakuläre Aussicht nicht so schnell!
Übrigens: Selbst von der Gondel aus, aufwärts zur Panoramaterrasse, hat man ein phantastisches Panorama.

Panoramaview Hintertux

5 Ski Amadé: Der Dachstein Sky Walk

Ski fahren an sich ist schon ein einzigartiges Erlebnis in dem Skigebiet der Ski Amadé, es wartet aber noch viel mehr. Haben Sie schon einmal von der „Treppe ins Nichts“ gehört? Am Dachstein führen 14 schmale Stufen hinab auf ein Glaspodest in schwindelerregender Höhe. Wer sich auf die Treppe begibt, steht direkt in der Felswand 400m über dem Wandfuß. Das ist noch nicht genug? Dann besuchen Sie den Dachstein Sky Walk. Eine balkonartige Aussichtsplattform in ca. 2700m Höhe. Hier haben Sie eine wahnsinnige Aussicht über die umliegende Berglandschaft. Einfach wow!

Aussicht von Skywalk Dachstein

Fazit:

Nur selten erlebt man solche traumhaften Panoramaaussichten wie in den 5 oben genannten Highlights. Haben Sie nun noch mehr Lust bekommen solche Ausblicke genießen zu dürfen? Dann buchen Sie Ihren Winterurlaub in Österreich und lassen Sie sich von den wunderschönen Panoramen verzaubern. Das sind doch die besten Aussichten für unvergessliche Urlaubsmomente!

4 einfache Tipps, für das alpine Gefühl zu Hause

0
Alpines Gefühl zu Hause

 

Wir vermissen definitiv die Berge und können nicht aufhören, vom Skifahren zu träumen… Wir wissen, dass nichts dieses Gefühl der ersten Abfahrten ersetzen kann. Aber während wir darauf warten, dass die Saison beginnt, können Sie unsere Besten Tipps ausprobieren, um die Berge bequem von zu Hause aus zu genießen! 

Machen Sie den Kamin an

Eines der besten Gefühle beim Skifahren ist es, in ein warmes und gemütliches Chalet zurückzukommen und das Feuer anzuzünden. Leider haben viele von uns diesen Luxus zu Hause nicht, aber gerade dann kommt die moderne Technik ins Spiel. Viele Streaming-Dienste bieten stundenlange Aufnahmen von Kaminen mit knisternden Feuergeräuschen an. Dimmen Sie also die Lichter und schalten Sie Ihren Streaming-Dienst ein, und lassen Sie sich von den faszinierenden Geräuschen eines offenen Feuers mitreißen.  

Alpine feeling at home with a fireplace

Genießen Sie die traditionelle alpine Küche 

Das Essen in den Bergen ist in Ihrem Skiurlaub unschlagbar. Eine Mittagspause für ein köstliches Essen mit Panoramablick ist einfach das Beste. Warum probieren Sie also nicht eine unserer Lieblingsspeisen aus den Bergen zu Hause aus?

Aus Frankreich – Fondue oder Raclette

Eine Wahl, die eine Familie spalten kann. Beide Optionen werden oft mit den gleichen Gerichten wie Brot, Kartoffeln und einer Auswahl an Fleisch begleitet. Fondue ist jedoch ein warmer Topf mit einer Auswahl verschiedener geschmolzener Käsesorten, in den man sein Brot mit einer langen 3-zackigen Gabel eintaucht. Raclette hingegen ist ein Käseblock, der gegrillt und nach dem Schmelzen über die Kartoffeln gegossen wird. 

Für welche Variante Sie sich auch entscheiden, es ist ein entspanntes Gericht, das Sie mit Freunden und Familie genießen können… und alles schmeckt besser, wenn es mit Käse bedeckt ist.  

Alpine feeling at home with raclette

Alpine feeling at home with fondue

Aus Österreich – Schnitzel

Eine Option für Fleischliebhaber. Schnitzel, eine knusprige Fleischscheibe, die paniert und goldbraun gebraten wird. Oft wird das Schnitzel vor dem anbraten ganz dünn geklopft und ist ein richtiges Grundnahrungsmittel, das oft am Feuer serviert wird. Das sollte man auf keinen Fall sich entgehen lassen und eine perfekte Lösung, um den Frust zu nehmen, nicht in den Alpen zu sein. 

Alpine feeling at home with schitzel

Aus Frankreich – Tartiflette 

Von Anfang an eine Warnung: deftig aber soooo lecker. Gönnen Sie sich dieses Gericht nur, wenn Sie für den Rest des Tages faulenzen können. Ein vollgefüllter Teller mit Kartoffeln und ein ganzer Laib Käse dazwischen. Dazu kommen Zwiebeln und Knoblauch und natürlich noch angebratener Speck. Geben Sie dazu volle Sahne und Reblochon-Käse. Dieses Gericht ist zwar schwer, aber unschlagbar und zu Hause leicht nachzumachen! 

Alpine feeling at home with tariflette

Gönnen Sie sich ein Berggetränk

Ein Ausflug in die Berge wäre nicht vollständig, ohne die lokalen Getränke zu probieren. Aber sie zu Hause nachzumachen ist vielleicht nicht ganz so perfekt aber ist trotzdem ein Versuch wert. 

Glühwein

Wenn Ihnen kalt ist und Sie sich aufwärmen möchten, dann machen Sie sich Ihren eigenen Glühwein. Ganz einfach. Erwärmen Sie Ihren Rotwein mit einer Zimtstange, Sternanis, Orange und ein bisschen braunem Zucker. Lassen Sie den Wein etwa 8 Minuten auf dem Herd stehen und servieren Sie ihn dann. Was will man mehr?

Alpine feeling at home with a Mulled wine

Aperol Spritz

Wenn Sie auf der Suche nach einem frischen Getränk sind mit einer auffallenden Farbe, dann versuchen Sie es mit Aperol. Ein leckeres Orangengetränk mit einer Mischung aus Aperol, Prosecco und Soda. Mmm köstlich und so schnell zubereitet! 

Alpine feeling at home with a Aperol Sprtiz

Heiße Schokolade

Ok, man kann es mit einem Schuss Baileys irisch machen, aber nichts geht über eine Tasse heiße Schokolade mit Schlagsahne und Mini-Marshmallows. Für die ultimative heiße Schokolade erhitzen Sie etwas Milch in einer Pfanne und fügen dann die zerkleinerte Schokolade hinzu. Dies kann Ihre Lieblingsmilch- oder Zartbitterschokolade sein. Aber achten Sie darauf, dass Sie die Tafel aufbrechen und hinzufügen. Verwenden Sie nicht das Pulver, sondern echte Schokoldade. Wir versprechen Ihnen – das lohnt sich!

Tipp! Fügen Sie zu Ihrer Milch beim Erwärmen einen kleinen Spritzer Vanilleextrakt hinzu, um einen extra süßen Geschmack zu erhalten. 

Alpine feeling at home with a Hot Chocolate

Sehen Sie sich einen Skifilm an 

Entspannen Sie sich bei knisterndem Kaminfeuer und einer Tasse heißer Schokolade und genießen Sie einen Film mit Skimotiven.

Wenn Sie auf der Suche nach einer romantischen Komödie sind, empfehlen wir…Chalet Girl 

Dieser Film, der in den wunderschönen österreichischen Alpen spielt, enthält die perfekten Zutaten für einen leichten und unterhaltsamen Streifen: Humor, Romantik, dramatische Wendung und Happy End.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der von wahren Begebenheiten inspiriert ist, empfehlen wir…Eddie the Eagle: Alles ist möglich.

Erfüllt von Herzschmerz, Entschlossenheit und einigen Lachern… ein Außenseiter im Skispringen überwindet verschiedene Herausforderungen, um der erste Teilnehmer zu werden, der Großbritannien beim olympischen Skispringen vertritt.

Wenn Sie bereit sind für einen Horror, empfehlen wir… Frozen – Eiskalter Abgrund

Und nein, nicht die Disney-Sensation Frozen sondern ein echter Horrorfilm. 3 Snowboarder sind in einem Skilift eingeklemmt, und wenn die Dunkelheit einsetzt, müssen sie einen Ausweg finden oder riskieren, zu erfrieren. 

Watch a ski themed movie

Wir können es kaum erwarten, Sie bald wieder in den Bergen willkommen zu heißen. Aber bis dahin können Sie sich entspannen und das Gefühl der Berge bequem von zu Hause aus genießen. 

Top 5 französischer Skiorte mit Eigenanreise

0
Skifahrer in den Alpen

Wussten Sie, dass viele französische Skigebiete und die darin gelegenen Skiorte gar nicht so weit von der deutschen oder der schweizerischen Grenze entfernt sind? Gut, sie sind mit dem Auto aus den meisten Teilen Deutschlands nicht ganz so schnell zu erreichen, wie die österreichischen Alpen. Mit tollen Wochenangeboten, endlosen Pistenkilometern und tollen Aktivitäten auch abseits der Pisten, sind sie für Selbstfahrer aber eine echte Alternative.

Werfen Sie Ihre Ausrüstung, den Koffer und vielleicht sogar das Essen für die Selbstverpflegung in den Kofferraum, packen Sie Ihre Familie, Partner oder Partnerin oder Freunde und genießen Sie ein paar Tage Auszeit. Ganz entspannt, ganz privat und ganz so, wie Sie es sich vorstellen. Hier stellen wir Ihnen fünf tolle Skiorte für Ihren Skiurlaub mit dem Auto vor, die Sie vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hatten.

Châtel – Les Portes du Soleil

Châtel ist eines der wenigen alpinen Skigebiete, das völlig authentisch geblieben ist. Es ist ein charmantes traditionelles Dorf mit Berghütten. Egal, was Sie hier unternehmen möchten, in Châtel finden Sie alles, was ein top Skiort zu bieten hat. Ein lebendiger Ortskern, perfekt erhaltene Bergarchitektur, unberührte Pisten des Skigebiets Portes du Soleil, die sich perfekt zum Skifahren eignen und kleine Nebenstrecken hier und da, auf denen Sie zu Fuss, mit Schneeschuhen oder Langlaufskiern wandeln können. Hier ist die Atmosphäre eine verlockende Mischung aus beschaulicher Lebensart, Freundlichkeit und Spaß!

  • Anreise aus Köln: ca. 7,5 Stunden, 710 Kilometer
  • Anreise aus München: ca. 6,5 Stunden, 560 Kilometer
  • Anreise aus Freiburg: ca. 3,5 Stunden, 290 Kilometer

Morzine – Les Portes du Soleil

Morzine ist der nördlichste der französischen, alpinen Skiorte. Dank eines einzigartigen Mikroklimas profitiert das Skigebiet von wesentlich höheren, durchschnittlichen Schneefallraten als andere Winterdestinationen in den französischen Alpen. Dementsprechend verfügt Morzine über fantastische Schneebedingungen, die mit denen, jedes anderen Skigebiets in den Alpen, konkurrieren können. Einfach zusammengefasst: Morzine bietet top Skiunterkünfte (oft direkt an der Piste), im Herzen von Europas größten, zusammenhängenden Ski- und Snowboardgebiet (Les Portes du Soleil). Zu den Unterkünften gehören hochwertige Chalets mit Catering, Chalets und Apartments mit Selbstverpflegung sowie ein französisches Hotel.

  • Anreise aus Köln: ca. 8 Stunden, 750 Kilometer
  • Anreise aus München: ca. 7,5 Stunden, 600 Kilometer
  • Anreise aus Freiburg: ca. 4 Stunden, 330 Kilometer

La Plagne – Paradiski

Das kleinere Skigebiet von La Plagne ist gut erschlossen und Teil des großen, weitläufigen Paradiski-Skigebiets mit einem Gletscher, zahlreichen baumgesäumten Pisten und einer guten Auswahl an Bergrestaurants zum Mittagessen. In La Plagne gibt es zehn Skidörfer, jedes mit seinem eigenen Charakter und seiner eigenen Infrastruktur. Plagne 1800 verfügt über individuelle Holzchalets und ist zusammen mit dem treffend benannten Belle Plagne das landschaftlich schönste, während Plagne Soleil ideal in einem sonnigen Tal gelegen ist und einfache Übernachtungsmöglichkeiten zum Skifahren bietet. Plagne Centre bietet einen schnellen Zugang zu den Pisten und ist der Mittelpunkt für Geschäfte und Apres Ski.

Die Entfernungen geben wir in diesem Fall zu La Plagne Centre an.

  • Anreise aus Köln: ca. 9,5 Stunden, 880 Kilometer
  • Anreise aus München: ca. 9 Stunden, 730 Kilometer
  • Anreise aus Freiburg: ca. 6 Stunden, 460 Kilometer

Les Arcs – Paradiski

Les Arcs ist vielleicht ein bisschen weiter zu fahren, aber es lohnt sich! Zwischen Bäumen und mit Blick auf den Vanoise-Nationalpark gelegen, ist Les Arcs ein wunderbares Skigebiet für alle, die ein ruhigeres Skierlebnis suchen. Skifahren dort ist ausgezeichnet möglich und die Pisten bieten eine große Vielfalt für jeden Geschmack und jedes Können. Les Arcs hat den Ruf, ein freundlicher Ferienort zu sein, und es herrscht überall eine sehr entspannte Atmosphäre. Die Skiorte innerhalb des Skigebiets wurden größtenteils mit Blick auf die Bequemlichkeit der Skifahrer konzipiert, und alle Skiorte können direkt per Talabfahrt und erreicht werden. Die Verbindung zwischen den Ortschaften ist per Bus, Ski oder zu Fuß auch einfach. Keines der Dörfer hat ein besonders lebhaftes Nachtleben, obwohl es natürlich einige großartige Bars gibt. Mehr über Les Arcs erfahren Sie auch hier von Jack, unserem Kollegen, der dort gerne Urlaub macht.

  • Anreise aus Köln: ca. 9,5 Stunden, 890 Kilometer
  • Anreise aus München: ca. 9 Stunden, 750 Kilometer
  • Anreise aus Freiburg: ca. 6 Stunden, 430 Kilometer

Les Deux Alpes

Les Deux Alpes ist ein pulsierender Ferienort vor den Toren des Ecrins-Nationalparks und nicht weit von der Stadt Grenoble entfernt. Die Zwillingsdörfer von Les Deux Alpes sind durch einen 2 km langen Streifen mit Bars und Clubs verbunden, der dem Resort den Spitznamen „Las Vegas der Alpen“ verleiht. Die Dörfer sind sicherlich nicht so kitschig, wie ihr Spitzname vermuten lässt, und haben noch viel von ihrem Charme behalten. Das Skigebiet Les Deux Alpes ist ebenfalls hervorragend und mit einer maximalen Höhe von 3600m und dem grössten befahrbaren Gletscher Europas ist es ein ausgezeichnetes, schneesicheres Reiseziel.

  • Anreise aus Köln: ca. 9,5 Stunden, 900 Kilometer
  • Anreise aus München: ca. 9 Stunden, 790 Kilometer
  • Anreise aus Freiburg: ca. 6 Stunden, 530 Kilometer

Fazit: Auch französische Skigebiete sind gut erreichbar

Manche französischen Skigebiete sind schnell und besser mit dem eignen Auto erreichbar, als andere. Sicher kann man aber sagen, dass ew sich durchaus lohnt, auch die französischen Alpen auf den Skiern oder dem Snowboard zu entdecken. Schöne Skiorte und tolle, riesige Skigebiete, treffen auf schöne Skiunterkünfte. Das Highlight: Die meisten Skiorte bieten eine Ski-In / Ski-out Möglichkeit, so dass Sie den Tag immer direkt an der Piste/Bergbahn beginnen.

Hier finden Sie alle Sunweb-Angebote in Frankreich für die Ski-Saison 2020/2021.

Mit Jack in Les Arcs

0
Jack in Les Arcs
Jack in Les Arcs

In dieser Artikelreihe nehmen wir Euch mit zu den beliebtesten und aufregendsten Momenten und Reisezielen unserer Kollegen. Unsere Wintersportfanatiker geben Ihnen einen Einblick in ihren Urlaub mit ihren Freunden, Familien und Partnern. Sie erzählen Euch von der besten Reisezeit, den schönsten Urlaubsorten, den besten Restaurants in den Dörfern und anderen Dingen, die man nur kennt, wenn man sie erlebt hat. Wir geben Ihnen die Insider-Tipps, die Sie im Internet nicht finden können.
Unsere erste Urlaubserinnerungsgeschichte ist von Jack. Ein geübter Skifahrer, der es liebt, der erste auf der Piste zu sein, oder abseits der Piste zu fahren.

Da ich in den meisten Alpenländern gewesen bin, habe ich viele verschiedene Skigebiete in Europa gesehen. Aber wie die meisten anderen Menschen auch, habe ich ein Lieblings-Skigebiet. Ich fahre jedes Jahr mit einer Gruppe von Freunden in Les Arcs Ski. Aber egal, ob mit der Familie, mit Freunden oder nur zu Zweit, Les Arcs ist ein fantastisches Skigebiet für jeden Skifahrer. Wir wohnen immer im Ort Les Arcs 1950, dem neuesten Dorf im Skigebiet. Obwohl das Dorf recht klein ist, ist es sehr gemütlich und bietet alles, was man braucht.

Ich wohne gerne in den Premium-Apartments von Pierre & Vacances, was ein bisschen Luxus zu einem erschwinglichen Preis für mich bedeutet. Das Beste ist das Wellness-Angebot mit Sauna und Dampfbad – herrlich, um den Muskelkater nach einem anstrengenden Tag auf der Piste zu lindern. Es handelt sich dabei auch um eine Ski-in-Ski-out-Unterkunft, wie die meisten Unterkünfte in Les Arcs 1950, so dass Sie direkt aus der Hintertür auf die Piste stolpern.

Sobald Sie sich in Ihre Skier oder Ihr Snowboard eingeklickt haben, stehen Ihnen zwei Täler zur Auswahl, die beide über ausgedehnte Skipisten verfügen (Les Arcs verfügt über mehr als 400 km Pisten). Wenn Sie auf der Talseite von 1950 bleiben möchten, können Sie direkt auf die Spitze der Seilbahn Aiguille Rouge, oberhalb von Les Arcs 2000 fahren, mit atemberaubenden, schwindelerregenden Aussichten aus über 3200 Metern Höhe und einer 8 km langen Abfahrt zurück nach unten.

Wenn Sie in das andere Tal fahren, in dem auch die Dörfer Les Arcs 1800 und 1600 liegen, haben Sie viele schöne breite blaue und rote Pisten, auf denen Sie den ganzen Tag lang abfahren können, ohne sich zu langweilen. Es gibt auch viele Orte, an denen man zum Mittagessen oder für einen Drink anhalten kann. Letztes Jahr haben wir die Altiport-Bar entdeckt, die direkt unterhalb des Snowparks liegt. Auf dem Rückweg nach Les Arcs 1950 kommen Sie an der Rodelbahn an der Spitze der Transarcs-Blase vorbei. Dies ist absolut unübersehbar. Eine der lustigsten, wenn auch schmerzhaftesten Erfahrungen, die Sie je in Skischuhen gemacht haben. Eine 4 km lange Rodelbahn auf einer unwahrscheinlich steilen und scharfkantigen Kurvenbahn. Wenn man es mit weniger als 10 Stürzen nach unten schafft, ist man gut unterwegs. Dann nehmen Sie den Sessellift nur mit Ihren Stiefeln wieder hinauf, was ein überraschend entmutigendes Unterfangen ist.

Man kann zwar nicht die beste Party des Jahres in Les Arcs 1950 feiern, aber man kann einfach in den kostenfreien Bus springen, der bis Les Arcs 2000 hinaufführt. Hier finden Sie eine größere Auswahl an Pubs und den berüchtigten Club Latino Loco. Es gibt auch eine großartige und sehr plüschige Bowlingbahn, wo die Barkeeper großartige Cocktails zubereiten, eine großartige Möglichkeit, den Abend zu beginnen oder einen verschneiten Nachmittag zu verbringen, wie wir es während eines dreitägigen Schneesturms taten, mit dem wir in diesem Jahr konfrontiert wurden. Mein Top-Tipp, wenn Sie sich abenteuerlustig fühlen (und die Rodelpartie vorhin genossen haben), ist es, für eine sehr schnelle Rückfahrt über die leeren Pisten einen Schlitten mit nach oben zu nehmen.

Val Thorens im Lockdown

0
Aussicht von Piste
Aussicht auf Val Thorens
Aufgenommen am 27.04.2020

 

Aussicht auf den Lift
Aufgenommen am 27.04.2020

 

Frühstück auf dem Balkon
Aufgenommen am 05.05.2020

 

Es taut langsam
Aufgenommen am 11.05.2020

Ein Brief von Sunweb’s CEO, Mattijs ten Brink

0
Mattijs ten Brink

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

wie schreibt man einen Brief an 150.000 Menschen, die man nicht persönlich kennt? Menschen, mit 150.000 unterschiedlichen Geschichten und Hintergründen, die in verschiedenen Ländern leben, die in den letzten Wochen eigene, persönliche Erfahrungen gemacht haben und unterschiedlich fühlen. 150.000 Menschen, die aber alle auch eines gemeinsam haben – sie haben sich auf einen wunderschönen Urlaub gefreut. Und sie haben die Organisation dieses Urlaubs der Sunweb Group anvertraut. Und schließlich ist alles anders gekommen, als Sie erwartet haben.

Ehrlich gesagt weiß ich nicht genau, wie man einen solchen Brief schreibt – und dennoch möchte ich mich persönlich an Sie wenden. Ich bin Mattijs ten Brink, CEO der Sunweb Group. Mit diesem Brief möchte ich Ihnen sagen, dass ich an Sie denke. Weil es mir am Herzen liegt, was rund um Ihren Urlaub passiert ist.

Aufgrund des raschen Voranschreiten des Coronavirus und der akuten Maßnahmen der verschiedenen Behörden, mussten wir als Reiseorganisation in den letzten Wochen teils hart in Ihren Urlaub eingreifen. Unser Team hat mit aller Kraft daran gearbeitet, fast hunderttausend Kunden, die bereits im Urlaub waren, sicher und rechtzeitig wieder nach Hause zu bringen – eine beispiellose logistische Herausforderung.

Als Reiseveranstalter sind wir normalerweise dann zufrieden, wenn unsere Kunden einen schönen Urlaub erleben, der all ihre Erwartungen erfüllt. Ein Urlaub, der schöne Erinnerungen für später schafft. Leider mussten wir in diesen vergangenen Wochen unsere Verantwortung für Ihr Wohlbefinden über Ihr Urlaubsvergnügen stellen. Für uns, dass möchte ich Ihnen mitteilen, war und ist dies eine sehr schmerzhafte Erfahrung. Und ich bin mir der Auswirkungen, die dies auf Sie und Ihre Reisebegleiter hatte, sehr bewusst. 

Manchmal mussten wir aufgrund einer direkten Maßnahme des Reiseziels/Ziellands oder Ihrer eigenen Regierung eingreifen. In anderen Fällen haben wir als Reiseunternehmen die Entscheidung getroffen, Sie nach Hause zu bringen. Wir taten dies, wenn wir in den Tagen oder Wochen danach, keine problemlose Rückkehr mehr nach Hause garantieren konnten. Außerdem mussten wir bereits viele Urlaube im Voraus absagen. Reisen, die natürlich bereits in Vorbereitung waren und auf die Sie sich wahrscheinlich schon lange gefreut haben. Eine enorme Enttäuschung. In allen Fällen haben wir Sie um Geduld gebeten, wonach in der momentanen Situation natürlich viel gefragt wird.

Wir mussten bei der Abwicklung dieser „Operation“ viel improvisieren. Wir arbeiteten intensiv mit unseren Partnern und den lokalen Behörden zusammen, um alle sicher und rechtzeitig nach Hause zu bringen. Unsere Mitarbeiter in den Service-Centern und der Transport-Abteilung arbeiteten Tag und Nacht. Oftmals waren unsere Pläne erfolgreich, manchmal war, was wir wollten, einfach nicht möglich. Und das hat auch für Sie zu schwierigen und frustrierenden Momenten geführt.  

Ich habe von vielen Situationen und Beispielen gehört, in denen es für Sie besonders schwierig war: Kunden, die bereits mit ihren Koffern warteten und erst dann hörten, dass der Urlaub abgesagt wurde. Gäste, die nicht mehr im Hotel essen konnten, weil das Restaurant geschlossen war. Gruppen von Menschen, die noch ahnungslos ihren gemeinsamen Urlaub genossen, als sie plötzlich von uns vor Ort hörten, dass der Rückflug innerhalb weniger Stunden erfolgen musste. Manche von Ihnen mussten den Bus nach Hause nehmen, obwohl eigentlich ein Flug geplant war. Andere unter Ihnen mussten weiter als geplant mit dem Transfer-Bus fahren, um von einem anderen Flughafen, als geplant, abfliegen zu können.  

Wir haben Sie auch gebeten, uns nicht direkt anzurufen, versprachen Ihnen aber, dass wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen würden. Damit stellten wir sicher, die Kommunikation und Abwicklung in der Reihenfolge der höchsten Dringlichkeit durchführen zu können. Das bedeutete auch, dass einige von Ihnen manchmal lange nichts von uns gehört haben. Es tut mir leid, dass wir Ihnen nicht immer die Unsicherheit und Frustration nehmen konnten, die durch all dies entstanden ist. Auch in den kommenden Wochen wird es einen Bedarf an klarer Kommunikation geben. Bitte seien Sie versichert, dass wir weiterhin alles tun, um Ihnen so schnell und so gut wie möglich weiterzuhelfen. 

Einige von Ihnen sind vielleicht auch weniger zufrieden mit den Regelungen zur Kompensation für Ihren (teilweise) abgesagten Urlaub. Aufgrund der derzeitigen, außergewöhnlichen Umstände, haben wir in Absprache mit unseren Branchenorganisationen und Garantiefonds den Corona-Voucher kreiert. Mit dieser Lösung stellen wir sicher, dass alle Kunden den genauen Gegenwert der bereits getätigten Zahlung an uns behalten und dass unsere Partner und wir selbst auch, in Zukunft weiterhin für Sie da sein können.

Ich möchte diesen Brief beenden, indem ich Ihnen noch einmal sage, dass mir all das Gesagte sehr am Herzen liegt. Es tut mir leid, wenn wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten. Ich hoffe sehr, dass Sie diese Krise heil und gesund überstehen werden. Gerne organisieren wir für Sie bald wieder Ihren wohlverdienten Urlaub. 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Mattjis ten Brink

Geschäftsführer der Sunweb Group

Coronavirus: was Sie bei der Urlaubsbuchung wissen sollten

0
FAQ

Beeinträchtigt das Coronavirus meinen Skiurlaub?

Jetzt, wo das Corona-Virus an mehreren europäischen Orten diagnostiziert wurde, fragen sich viele Menschen, welche Auswirkungen dies auf ihren Urlaub haben wird. Wir verstehen die Unsicherheit und Bedenken völlig und listen die am häufigsten gestellten Fragen auf.

Kann ich trotz der Verbreitung des Coronavirus in den Urlaub fahren?

Ja, das können Sie. Das Auswärtige Amt hat, mit Ausnahme von Italien (genaue Informationen beim Auswärtigen Amt selbst), bisher keine Sicherheitswarnungen oder Reisewarnungen für unsere Urlaubsziele ausgegeben. Für Norditalien wird geraten, nur noch in die stark betroffenen Regionen zu reisen, wenn es wirklich notwendig ist. Wir stehen in ständigem Kontakt mit internationalen und lokalen Behörden und verfolgen die Nachrichten über das Corona-Virus aufmerksam. Durch den Kontakt mit den Behörden, unserem Reiseleiter und den Agenturen an unseren Reisezielen wissen wir immer genau, was wo vor sich geht.

Es gibt keine offiziellen Sicherheitshinweise oder Reisewarnungen für mein Reiseziel, aber ich mache mir trotzdem Sorgen. Was kann ich tun?

Wenn es keine Reisewarnungen von offizieller Stelle gibt, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Reise wahrnehmen. Bitte besuchen Sie die Website des Auswärtigen Amts für weitere Informationen über die Risiken und Ratschläge für eine Reise in Ihr Reiseziel. Bei einer Stornierung Ihrerseits ohne offizielle Reisewarnung oder strengen Sicherheitshinweisen, fallen die üblichen Stornierungskosten an. 

Was ist mit Zielen ohne deutsche Sicherheitswarnung, aber lokalen Schließungen?

Gestern Nacht wurden in Österreich bekannt gegeben, dass alle Skigebiete in Tirol, Vorarlberg und dem Salzburger Land ab 16.03.2020 für die restliche Ski-Saison geschlossen werden. Lifte stehen still und Hotels dürfen keine Gäste mehr aufnehmen, um die weitere Verbreitung des Virus zu verhindern. Das Auswärtige Amt hat )Stand 13.03.2020, morgens) noch keine Sicherheitswarnung für die Gebiete ausgesprochen. Trotzdem können alle unsere Kunden, die in einem der geschlossenen Gebiete gebucht haben, natürlich kostenfrei stornieren oder auf einen Skiort in Frankreich umbuchen. Dazu haben wir bereits letzte Nacht, alle Hauptbuchenden per E-Mail informiert. Bitte wenden Sie sich an uns, sollten Sie Fragen haben oder die E-Mail nicht erhalten haben.

Ich möchte meinen Urlaub jetzt buchen. Aber was ist, wenn ich in ein paar Wochen oder Monaten meine Meinung ändere? Kann ich dann noch stornieren?

Solange es keine offiziellen Reisewarnungen gibt, können Sie Ihren Urlaub gemäß den regulären Stornierungsbedingungen stornieren. Im Fall einer offiziellen Reisewarnung oder schwerwiegenden Sicherheitshinweisen, helfen wir Ihnen wie im nächsten Abschnitt angegeben. Aber auch in Fällen wie der Schließung der Skigebiete in Österreich, helfen wir direkt weiter.

Was ist, wenn die Regierung die Sicherheitshinweise ändert und von Reisen zu bestimmten Zielen abrät?

Im Falle einer Reisewarnung vom Auswärtigen Amt, werden wir keinen Urlaub in der betroffenen Region mehr anbieten. Wenn Sie bereits einen Urlaub in der betroffenen  Region gebucht haben, werden wir den Hauptbucher des Urlaubs so schnell wie möglich kontaktieren, um gemeinsam eine geeignete Lösung zu finden.

Was passiert, wenn sich die Warnungen oder Hinweise für meine Region ändern, während ich bereits im Urlaub bin?

Wenn Sie im Urlaub sind und sich die Reisehinweise ändern, nehmen wir mit den offiziellen Stellen Kontakt auf. Wir werden mit den lokalen Behörden zusammenarbeiten und sicherstellen, dass Sie unterstützt werden und alle notwendigen Informationen erhalten, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen und zum frühestmöglichen Zeitpunkt nach Hause zurückzukehren. Wir empfehlen außerdem, die “Sicher Reisen” App des Auswärtigen Amts herunterzuladen. 

Was ist, wenn das Coronavirus in meinem Hotel/Appartement auftritt?

Die örtlichen Gesundheitsbehörden werden sorgfältige Präventivmaßnahmen ergreifen, die in den verschiedenen Unterkünften/Hotels unterschiedlich aussehen können. Wir raten Ihnen, die Anweisungen der lokalen Gesundheitsbehörden zu befolgen. Wir stehen Ihnen während Ihres gesamten Urlaubs 24 Stunden am Tag für alle dringenden Fragen zur Verfügung. Wir werden jedoch auch direkt mit Ihnen in Kontakt treten, mit Ihnen die Situation besprechen und Ihnen aktuelle Reisehinweise weiterleiten.

Ich habe kürzlich ein Risikogebiet besucht, kann ich in Urlaub fahren?

Wenn Sie sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben und Symptome des Virus zeigen, sollten Sie dringend mit einem Arzt Ihre persönliche Situation besprechen. Auch örtliche Gesundheitsämter können bei Fragen helfen. Mehr Informationen zu Symptomen und auch darüber, was im Verdachtsfall zu tun ist, finden Sie auf der Webseite des Robert-Koch-Instituts. Ansonsten hängt die Einreise in Ihr Urlaubsgebiet von den Bestimmungen im Zielland ab. Bitte überprüfen Sie hier wiederum die Angaben beim Auswärtigen Amt oder bei der Vertretung Ihres Ziellands. Natürlich helfen auch wir bei Fragen weiter.

Wie kann ich eine mögliche Ansteckung verhindern?

Der Robert-Koch-Institut verweist gemeinsam mit der BZgA auf die folgenden Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen, um eine Ansteckung mit oder die Verbreitung des Virus zu vermeiden.

  • Waschen Sie Ihre Hände oft mit Wasser und Seife – tun Sie dies mindestens 20 Sekunden lang
  • Waschen Sie sich immer die Hände, wenn Sie nach Hause oder zur Arbeit kommen
  • Verwenden Sie Handdesinfektionsgel, wenn keine Seife und kein Wasser zur Verfügung stehen.
  • Bedecken Sie Mund und Nase mit einem Taschentuch oder dem Ärmel (nicht mit den Händen), wenn Sie husten oder niesen.
  • Legen Sie gebrauchte Taschentücher sofort in den Mülleimer und waschen Sie sich danach die Hände
  • Versuchen, engen Kontakt mit Menschen zu vermeiden, denen es nicht gut geht.
  • Wenn Sie besorgt sind, dass Sie Symptome des Coronavirus zeigen, wenden Sie sich telefonisch an Ihren Arzt und gehen Sie nicht persönlich dorthin.
  • Genaue Angaben finden Sie auf der Webseite des RKI oder der BZgA.

Wichtige Links zu offiziellen Webseiten zusammengefasst:

 

Weitere Informationen über Sunwebs Umgang mit dem Coronavirus und neueste Updates zum Thema finden Sie in den FAQ auf unserer Website.